27.04.2010 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Nachhaltige Kunststoffentwicklungen für eine „grüne Automation“

Vom 8. bis 11. Juni 2010 stellen auf der AUTOMATICA in München erneut das Hersteller aus den Bereichen der Robotik und Automation dem interessierten Fachbesucher ihr Portfolio vor. Mit von der Partie ist auch Murtfeldt Kunststoffe, der in Halle B1, Stand-Nr. 216 seine Lösungen im Bereich „Rentable Produktion“ präsentiert.

Murtfeldt Kunststoffe verfügt über ein ausgeprägtes Sortiment an gleitfreudigen Werkstoffen. Der Original Werkstoff "S" plus + LF besonders tut sich dabei besonders hervor. Dank seines gleichbleibend geringen Gleitreibungskoeffizienten ermöglicht das neuartige Material eine erhöhte Laufgeschwindigkeit von Maschinen bei gleichzeitig verringertem Antrieb wie auch Abrieb. Auf dem AUTOMATICA-Messestand demonstrieren dies Murtfeldt Mitarbeiter anhand eines anschaulichen Messemodells.

Auch im Thema Leichtbau steckt jede Menge Effizienzpotential. Gerade hier empfehlen sich Murtfeldt Kunststoffe aufgrund ihres geringen Eigengewichtes im Vergleich zu gleichwertigen Produkten aus anderen Materialien. Bei Fragen seitens der Anwender hinsichtlich der richtigen Materialwahl stellt Murtfeldt schon seit langem unter dem Stichwort "Simultaneous Engineering" seine Expertenkenntnisse zur Verfügung und bietet die kostenlose Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Montageanlagen an.

Diese gemeinsame Entwicklung hat sich auch bei der passgenauen Entwicklung von Schnecken bewährt. Murtfeldt produziert schon seit vielen Jahren Schnecken jeglicher Couleur: Wendeschnecken, Einlauf- und Auslaufschnecken, Förderschnecken zum Transportieren, Verdichten oder Dosieren von Schüttgut genauso wie Transportschnecken zum Vereinzeln, Positionieren, Wenden oder Gruppieren von Stückgut.

Auch Kunststoffschnecken haben gegenüber Schnecken aus Metallen viele Vorteile: Sie arbeiten leiser und üben geringere Zentrifugalkräfte aufgrund ihres geringeren Gewichts aus. Sie transportieren Güter stetig, schnell und schonend. Ihre Rundungen sind reinigungsfreundlich, zudem verhindern antibakterielle Kunststoffe die Bildung von Keimen und Bakterien.

Weitere Infos finden SIe unter www.murtfeldt.de.


Teilen Sie die Meldung „Nachhaltige Kunststoffentwicklungen für eine „grüne Automation““ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Produktion & Prozesse

Scroll to Top