Neue Anwendung: Die Digitale Produktionsbesprechung
Mit der neuen Anwendung „Digitale Produktionsbesprechung“ von MPDV können sowohl die Planung als auch die Durchführung und Dokumentation von Meetings im Produktionsumfeld digitalisiert werden.
Mit der neuen Anwendung „Digitale Produktionsbesprechung“ von MPDV können sowohl die Planung als auch die Durchführung und Dokumentation von Meetings im Produktionsumfeld digitalisiert werden.
Als Teil der Smart MES Applications (SMA) ersetzt die Digitale Produktionsbesprechung Papier und Standard-Office-Software durch eine intuitive Anwendung, die ins MES HYDRA von MPDV integriert ist. Dadurch reduziert sich die Zahl unnötiger Medienbrüche. Die neue Anwendung läuft sowohl auf einem Tablet als auch mittels Internetbrowser auf einem Notebook oder einem großen Touch-Monitor direkt im Shopfloor.
Unterstützung im Produktionsalltag
Die Digitale Produktionsbesprechung profitiert von der Annahme, dass viele Meetings, die im Produktionsumfeld auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen stattfinden, jedes Mal nach dem gleichen Schema ablaufen: Vorstellung aktueller Kennzahlen und Auswertungen, Besprechung von anstehende Projekten und Klärung aktueller Probleme. Die Tagesordnung wird meist im Vorfeld festgelegt und ein Protokoll der Sitzung gibt es auch. Nicht selten werden Themen von einer Besprechung in die nächste Entscheidungsebene delegiert. Alle diese Funktionen bildet die Digitale Produktionsbesprechung in einer übersichtlichen Web-Anwendung ab und steigert dadurch die durchgängige Transparenz.
Teilen Sie die Meldung „Neue Anwendung: Die Digitale Produktionsbesprechung“ mit Ihren Kontakten:
Die additive Fertigung bringt viele Vorteile mit sich: Sie verkürzt nicht nur die Produktionszeiten, sondern verbessert gleichzeitig auch die Qualität. Ein großes Hindernis ist jedoch…
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Eine neue Umfrage von Materialise zeigt die Verschiebung vom Warum? zum Wie? in der digitalen Fertigung mittels 3D-Druck. Der 3D-Druckspezialist hat daher ein Assessment-Tool entwickelt,…
Um seine Anlagen auf der K-Messe anschaulich zu präsentieren, beauftragte der Kunststoffmaschinenhersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz den 3D-Spezialisten Prirevo mit dem 3D-Druck von zwei…
Mit der Einführung der DFM-Analyse will Protolabs Herstellern in ganz Europa bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen und Konstrukteure entlasten.