Wenige Tage, nachdem das Unternehmen aus Shropshire bei der MACH 2010, der größten Industriemesse Großbritanniens, den MWP Award erhalten hatte und nur wenige Wochen nach der Auszeichnung mit dem Queens Award for Enterprise konnte das Unternehmen den Manufacturing Excellence (MX) Award for Integrated e-Business des Institute of Mechanical Engineers (IMechE) entgegennehmen.
Die Kandidaten für den MX Award, der häufig als die schwierigste Auszeichnung bezeichnet wird, müssen ein strenges Verfahren durchlaufen, das Selbstkontrollen, Firmenbesuche durch ein Team aus MX-Gutachtern und Präsentationen vor einem Gremium aus Branchenexperten beinhaltet. Zu den diesjährigen Gewinnern des MX Awards zählen einige der weltweit bekanntesten Maschinenbaufirmen, darunter Siemens, BAE Systems, Autodesk, Leyland und Michelin.
Die Preisverleihung fand am 23. Juni im Londoner Dorchester Hotel statt, bei der Proto Labs von Commercial Manager Damian Hennessey vertreten wurde: "Die Endausscheidung des MX Awards zu erreichen und dann zu gewinnen ist eine große Anerkennung für die vielen Menschen, die bei Proto Labs hinter den Kulissen arbeiten", so Damian Hennessey. "Von einem derart renommierten Berufsverband wie dem IMechE geehrt zu werden, macht uns alle sehr stolz, besonders weil Großbritannien allzu oft als ungeeigneter Standort für bahnbrechende technische Innovationen abgetan wird."
Proto Labs ist einer der am schnellsten wachsenden Industriebetriebe in Europa. Seit seiner Gründung vor nur fünf Jahren hat das Unternehmen die Wirtschaftlichkeit und die Lieferzeiten, die mit der Produktion von Prototypenteilen und Kleinserien verbunden sind, neu definiert. Mit seinem Produktionsstandort in Großbritannien und seinen Vertriebsniederlassungen in Frankreich und Deutschland, kann Proto Labs einen umfassenden Service für Kunden in ganz Europa bereitstellen. Hierzu zählen nicht nur innovative Unternehmen sondern auch Weltmarktführer in vielen verschiedenen Branchen, unter anderem in den Bereichen Medizin, Luft- und Raumfahrt, Automobil und Haushaltsgeräte.
Das Unternehmen bietet zwei Dienste an: First Cut liefert CNC-gefräste Teile in kleinen Mengen von 1 bis 10 Teilen in zahlreichen Kunststoffen und Aluminium, während Protomold Spritzgussteile in Mengen von 10 bis über 10’000 Teilen aus allen erdenklichen thermoplastischen Kunststoffen erstellt. Bei beiden Diensten ist eine Auslieferung in nur einem Werktag möglich.
Als innovativ gilt das Proto Labs-Verfahren aufgrund des unternehmenseigenen ‚Supercomputer-Clusters‘ und der leistungsstarken Software, die beide seit der Unternehmensgründung intern ständig weiterentwickelt werden. Ein Kunde, der ein 3D-CAD-Modell seines Teils auf der First Cut- oder Protomold-Website hochlädt, erhält innerhalb weniger Stunden ein einzigartiges webbasiertes Angebot, das eine detaillierte Ausführbarkeitsanalyse und einen exakten Gesamtproduktionspreis enthält.
Der Unterhausabgeordnete und Staatsminister für Wirtschaft und Unternehmen Mark Prisk nahm an der diesjährigen Preisverleihung der MX Awards teil und überreichte die verschiedenen Auszeichnungen. Doch Proto Labs war 2010 nicht zum ersten Mal dabei. Im Jahre 2006 gewann das Unternehmen die Auszeichnung für integriertes E-Business, die damals vom Abgeordneten William Hague verliehen wurde. "Innerhalb von nur wenigen Jahren hat Proto Labs in Europa tausenden Unternehmen geholfen", so Hennessey. "Die bereits zweite Auszeichnung mit dem MX Award ist eine sachkundige Würdigung der ständigen Weiterentwicklung unseres Verfahrens, um es an die Bedürfnisse der wichtigsten Kritiker — unserer alten und neuen Kunden — anzupassen."
Weitere Informationen: www.protolabs.de