24.03.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Kommunikation, Marketing, Sonstiges
Neue Autodesk Produktsuites 2012: Erhöhte Leistungsfähigkeit für 3D-Design
Neue Suites erleichtern den Zugang zu einem breiten Lösungsportfolio für Konstruktion, Simulation und visuelle Kommunikation für die Bereiche Produktentwicklung, Bauwesen, Infrastruktur und Entertainment.
Autodesk stellt sein Lösungsportfolio 2012 für 3D-Planungs-, Konstruktions- und Entertainment-Software sowie eine erweitere Produktfamilie von Design-Suites vor. Mit den neuen Suites wird es für die Anwender unterschiedlichster Industrien einfacher, das umfassende Angebot der technisch ausgereiften Konstruktionssoftware von Autodesk zu nutzen. Die Software-Suites gibt es in verschiedenen Ausführungen. Speziell für die Bereiche Bauwesen, Infrastruktur, Produktentwicklung und visuelles Design tragen die komplementären Lösungen im Zusammenspiel dazu bei, Daten, Workflows und Prozesse effizient zu verwalten.
"Die neue Familie der Autodesk Design- und Creation-Suites folgt unserer Tradition, Design und Kreativität für alle zugänglich zu machen, ‚zu demokratisieren’", sagt Autodesk President und Chief Executive Officer Carl Bass. "Diese Software-Suites enthalten ein komplettes Set an Werkzeugen das in der Zusammenarbeit unsere Kunden dabei unterstützt, die besten Produkte, Gebäude, Infrastrukturen und Blockbuster-Filme zu erfinden, zu entwerfen und zu erstellen."
Autodesk 2012 Design- und Creation-Suites
Die Autodesk Produktlinie der Design- und Creation-Suites bietet leistungsstarke, industriespezifische Konstruktions- und Planungs-Tools in einem komfortablen Paket an, das kostengünstiger sowie einfacher zu installieren, zu nutzen und zu handhaben ist als einzelne Produkte. Mit diesen Suites lässt sich auch eine Standardisierung für mehrere Abteilungen einfacher realisieren. Das erhöht und vereinfacht die Innovationsflexibilität, die zum Beispiel notwendig ist, wenn Firmen schnell auf sich ändernde Geschäftsverhältnisse reagieren müssen. Außerdem lassen sich mit den Suites neue Autodesk Produkte und Technologien in ihren unterschiedlichen Varianten wesentlich einfacher kennen lernen. Die Suites sorgen zudem für eine durchgängige Anwendererfahrung und vereinfachen die Lern- und Arbeitsprozesse mit den unterschiedlichen Autodesk-Werkzeugen.
Die 2012-Produktfamile der Autodesk Design Suites umfasst:
- Die Autodesk Design Suite 2012 kombiniert Leistung und Flexibilität der AutoCAD-Lösung mit intuitiven Skizzierfunktionen sowie Lösungen für die Entwurfsplanung, Präsentation und Visualisierung. Mit diesen Werkzeugen können Architekten ebenso wie Produktentwickler überzeugende Entwürfe kreieren, Daten über alle Entwicklungsphasen hinweg problemlos gemeinsam nutzen und die visuelle Kommunikation zu einem integralen Bestandteil des Entwicklungsprozesses machen. Kern der Autodesk Design Suite ist AutoCAD 2012, das mit neuen und erweiterten Workflows für Entwurfsplanung und Modelldokumentation sowie mit Reality Capture-Funktionen ausgestattet wurde.
- Autodesk Product Design Suite 2012 ist eine neue, umfassende und kostengünstige Lösung für die digitale Produktentwicklung (Digital Prototyping). Diese Suite enthält die führenden Autodesk CAD-, Visualisierungs- und Simulationslösungen für den Bereich Mechanik und Maschinenbau, ab der Premium-Edition auch Autodesk Inventor 2012. Darin wurden jetzt erstmalig neue Features für nachhaltige Produktentwicklungen integriert.
- Autodesk Building Design Suite 2012 und Autodesk Infrastructure Design Suite 2012 sind umfassende Werkzeugsets, mit denen Architekten, Planer und Ingenieure ihre Arbeitsabläufe von der Projektplanung über die Visualisierung und Simulation bis hin zur Dokumentation und Bauausführung exakt festhalten und verfolgen können. Die Autodesk Building Design Suite enthält die 2012 Revit-Produkte mit neuen kollaborativen Gebäudeplanungswerkzeugen und Punktwolken-Funktionen, so dass sich Laserscans direkt in den BIM-Prozess integrieren lassen. Die Autodesk Infrastructure Design Suite enthält ab der Premium Edition unter anderem AutoCAD Civil 3D 2012, welches die Planung von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit neuen Straßenmodellierungswerkzeugen und mit einer integrierten Analyse-Anwendung für die Planung und Gestaltung von Entwässerungs- und Abwassersystemen unterstützt und sich die Vorteile des Civil 3D-Modells zunutze macht.
- Autodesk Entertainment Creation Suite 2012 erweitert Autodesk 3ds Max und Autodesk Maya Workflows um intuitive Werkzeuge für digitales Sculpting und Texture Painting sowie Charakteranimationen und Motion-Editing in Echtzeit. 3ds Max 2012 wurde mit einem neuen beschleunigten Grafikkern, mRigids für dynamische Rigid-Body-Simulation im Viewport, und verbesserten Sculpting und Painting-Funktionen ausgestattet. Maya 2012 bietet Erweiterungen im Viewport für Full-Screen-Effekte, editierbare Motion Trails zum Animation Editing im Viewport sowie neue Simulationsoptionen.
Verfügbarkeit
Die Autodesk 2012 Design- und Creation-Suites für Mechanik und Maschinenbau, Architektur, Bauwesen und Infrastruktur sowie Medien und Entertainment sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem Frühjahr 2011 erhältlich. Die Verfügbarkeit der einzelnen Produkte kann variieren.
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.autodesk.de.
Teilen Sie die Meldung „Neue Autodesk Produktsuites 2012: Erhöhte Leistungsfähigkeit für 3D-Design“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Cloud Computing, Data Warehouse, Fertigung, GIS & Infrastruktur, Marketing & Vertrieb, Media Entertainment, Produktion & Prozesse, Simulation