18.05.2016 – Kategorie: Allgemein

Neue Berechnungsmodule für Stirnräder

gwj_stirnraeder

Die GWJ Technology GmbH, Anbieter von Berechnungssoftware für Maschinenelemente und Getriebe, hat zwei neue Module für Stirnräder in der Berechnungslösung eAssistant – the engineering assistant freigegeben. Die neuen Module „3er Räderkette“ und „4er Räderkette“ ermöglichen die schnelle und einfache Berechnung von gerad- und schrägverzahnten Stirnrädern als Räderkette.

Die GWJ Technology GmbH, Anbieter von Berechnungssoftware für Maschinenelemente und Getriebe, hat zwei neue Module für Stirnräder in der Berechnungslösung eAssistant – the engineering assistant freigegeben. Die neuen Module „3er Räderkette“ und „4er Räderkette“ ermöglichen die schnelle und einfache Berechnung von gerad- und schrägverzahnten Stirnrädern als Räderkette. Dabei stehen alle vom Modul „Stirnradpaar“ bekannten Funktionalitäten für die Geometrieberechnung zur Verfügung. Um die Tragfähigkeit zu berechnen, sind die beiden Methoden DIN 3990 und ISO 6336 verfügbar. Hierbei wird für die Zwischenräder automatisch die Wechselbeanspruchung des Zahnfußes berücksichtigt.

Berechnungen direkt aus dem jeweilgen CAD-System heraus starten

Darüber hinaus wurden auch die bekannten eAssistant-Integrationsmodule für die 3D CAD-Systeme Autodesk Inventor, SolidWorks und Solid Edge passend erweitert. Damit können die Berechnungen direkt aus dem jeweilgen CAD-System heraus gestartet werden. Auf Basis der Berechnung lassen sich dann die 3D Modelle automatisch mit exakter Zahnform auf Knopfdruck generieren. Die konfigurierbaren Herstelldaten können ebenfalls per Mausklick als Verzahnungstabelle in die Zeichnung eingefügt werden. Alternativ ist auch die Ausgabe der exakten Zahnform im 2D DXF-Format möglich.

 

Bild: 3er und 4er Stirnrad-Räderkette berechnet und erstellt mit Berechnungssoftware eAssistant.


Teilen Sie die Meldung „Neue Berechnungsmodule für Stirnräder“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top