06.06.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor
Die Sensorfamilie O330 von Baumer bietet mehr Leistungsreserve für zuverlässige Objekterkennung, ergänzt um Features wie 3D-MCAD-Daten mit integriertem Strahlverlauf.
- Der Sensorspezialist Baumer bringt mit der neuen optischen Sensorfamilie O330 frischen Wind in die Standardklasse der kompakten Lichtschranken und Lichttaster.
- Denn sie bietet mehr Leistungsreserve für zuverlässige Objekterkennung, ergänzt mit smarten Features wie 3D-MCAD-Daten mit integriertem Strahlverlauf.
- Der O330 ergänzt die Produktpalette der optischen Sensoren um eine wirtschaftliche und leistungfähige Familie in platzsparender Bauform.
Die erweiterten 3D-MCAD-Daten, die Baumer erstmalig mit dem O330 und künftig für weitere Sensoren zur Verfügung stellt, erleichtern Konstrukteuren schon bei der Suche nach dem passenden Sensor die Arbeit. Mit ihnen ist eine einfache Sichtprüfung mittels 3D-Vorschau möglich. Zusätzlich ist in die Modelle der Strahlverlauf integriert, der somit nicht mehr manuell konstruiert werden muss. Das eliminiert Fehlerquellen und reduziert den Zeitaufwand im Engineering. Durch den smarten Baumer-Standard qTarget entsprechen die Strahlverläufe des 3D-MCAD-Modells zuverlässig der Realität. Das gewährleistet eine zeitsparende Durchgängigkeit von der Planung bis zur Montage. Der Sensor wird ohne zusätzliche Ausrichtung montiert wie zuvor konstruiert und ist somit schneller einsatzbereit.
Auch mit linienförmigem Lichtstrahl – in dieser Klasse einzigartig
Der O330 leistet dank zusätzlicher Funktionsreserve mehr, speziell bei der Detektion von dunklen, unregelmäßigen sowie perforierten Objekten. Hier zeichnen sich die Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung aus durch erweiterten Erfassungsbereich von 385 mm, einen linienförmigen Lichtstrahl mit PinPoint LED sowie durch sehr hohe Fremdlichtsicherheit. Die Variante mit linienförmigem Lichtstrahl ist in dieser Preiskategorie einzigartig.
Robuster Metallstecker und anwenderfreundliche Features
Dazu kommen Details wie ein robuster Metallstecker, eine 360 Grad sichtbare LED-Anzeige und die einfache Einlernmöglichkeit mit dem bewährten Baumer qTeach: Per Kontakt mit einem ferromagnetischen Gegenstand lässt sich der Sensor einfach, reproduzierbar und manipulationssicher teachen.
Der O330 ist mit seinen hohen Leistungsreserven prädestiniert für die zuverlässige Objekterkennung in Intralogistik, Elektronikfertigung, Textilmaschinen und Verpackungstechnik.
Bilder: Der optische Sensor O330 vereint smarte Konstruktionshilfen wie 3D-MCAD-Daten mit hohen Leistungsreserven für die zuverlässige Objekterkennung (Bild oben). Es gibt ihn zudem als Variante mit Linienstrahl (Bild Mitte). Bilder: Baumer
Weitere Informationen: www.baumer.com/O330
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie optische Sensoren auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen.
Lesen Sie außerdem: „Vorausschauende Wartung: Womit Alfa Laval die intelligente Pumpe forciert“
Teilen Sie die Meldung „Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor“ mit Ihren Kontakten: