09.07.2013 – Kategorie: Hardware & IT

Neue Schnittstelle für Datentransfer von Kanalnetzdaten

Mit einer neuen Schnittstelle können MIKE URBAN-Nutzer ihr gewohntes Modellierungswerkzeug mit den Vorteilen der Fachapplikationen des Netzinformationssystems BaSYS kombinieren. Das neue MIKE URBAN-Interface besteht aus den Modulen BaSYS-MIKE URBAN-Import und BaSYS-MIKE URBAN-Export. Es ermöglicht den reibungslosen Datentransfer von Kanalnetzdaten. Mit Hilfe des BaSYS-MIKE URBAN-Exports können die Daten eines vorhandenen Kanalnetzes direkt aus der BaSYS Datenbank exportiert und als Grundlage für ein MIKE URBAN-Projekt zur Verfügung gestellt werden. Die komplette BaSYS Netztopologie und die grafische Ausarbeitung werden so in der DHI Software 1:1 abgebildet. Im Anschluss kann die hydraulische Modellierung von MIKE URBAN genutzt werden. Der BaSYS-MIKE URBAN-Export erzeugt automatisch eine Projektdatenbank mit den gefilterten BaSYS-Netzdaten. Der Transfer der Geometrie und Netztopologie erfolgt über die BaSYS-Schnittstelle Shape Export. Für den Aufbau des Abwasser- oder Regenwassernetzes ist eine weitere Datenerfassung oder ein Import zusätzlicher Daten nicht erforderlich. Über die MIKE URBAN-Standardfunktionen können dann weitere hydraulische Grundlagen importiert und automatisch zugeordnet werden.

Über den BaSYS-MIKE URBAN-Import ist eine Übernahme von DHI-Projektdatenbanken und dazugehörigen Shape-Daten in einem Schritt möglich. Das BaSYS-MIKE URBAN-Interface erlaubt eine konfigurierbare Zusammenführung der Datenbank- und Grafikinformationen der selektierten MIKE URBAN-Projekte. Eine Prüfung und Protokollierung sorgt für einen fehlerfreien und transparenten Datentransfer. Beim Import erfolgt ein Abgleich mit vorhandenen BaSYS-Daten. Die Aktualisierungen der MIKE URBAN-Kanalnetzbearbeitung können für weitere Aufgaben wie Betriebs- und Wartungsmanagement, Zustandsprüfung und -bewertung, sowie Sanierungsplanung und Wirtschaftlichkeitsanalyse in der BaSYS-Software genutzt werden. Nutzer von Import und Export haben dabei folgende Vorteile gemein: Sie können flexibel und unabhängig für jede Aufgabe die geeignetste Anwendung wählen und arbeiten dabei redundanzfrei mit nur einem Datenbestand. So haben sie das passende Werkzeug für zukunftssichere Wasser-und Abwassernetze schnell zur Hand.


Teilen Sie die Meldung „Neue Schnittstelle für Datentransfer von Kanalnetzdaten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

GIS & Infrastruktur

Scroll to Top