WSCAD hat seine Produktpalette um zwei neue Software-Pakete speziell für die Gebäudeautomation ergänzt. Die Suiten BAControl und BAProject unterstützen bei der gesamten Planung und Dokumentation der Gebäudeautomation, vom GA-Funktionsschema bis hin zum Stromlauf- und Installationsplan. Die Umsetzung einer herstellerneutralen Planung von Gebäudeautomationssystemen unter Berücksichtigung einschlägiger Normen und Richtlinien (zum Beispiel VDI 6026 und 3814) kann mit beiden neuen Software-Lösungen sicher gestellt werden. Eine einfache Dokumentationsausgabe von GA- Funktionsschemas, GA-Funktionslisten, Kabel-, Feldgeräte- und Materiallisten sorgt bei Planern und Auftraggebern für Transparenz und Nachvollziehbarkeit während des gesamten Projekts.
Kernpunkt in der Entwicklung beider Softwarepakete war die Gewährleistung einer verlässlichen und effektiven Qualitätssicherung im gesamten Planungsprozess bis hin zur Dokumentation. Ein hoher Grad an automatisierter Planungsintelligenz mit Hilfe von Standardanlagenmakros und der Datenpunktverwaltung soll den Workflow vereinfachen, was Ressourcen für andere Aufgaben freisetzen würde.
In der CAD-Bearbeitung verspricht eine komfortable Layerverwaltung und eine einfache Skalierungsroutine einen optimalen Import bereits bestehender CAD-Pläne aus den Gewerken Elektrotechnik, Heizung, Lüftung und Kälteanlagen zur weiteren GA-Bearbeitung. Die Planung der Gebäudeautomation kann also unmittelbar auf eine bestehende Planung aufgesetzt werden. Das soll den sonst oft doppelt zu betreibenden Zeichnungsaufwand ersparen, mit anderen Worten – Zeit und Geld.
Die verschiedenen E-CAD-Lösungen von WSCAD decken jetzt den gesamten Bereich der Planung und Dokumentation in der Elektro-, Fluid, Elektroinstallation und Gebäudeautomation ab.
Teilen Sie die Meldung „Neue Software für die Gebäudeautomation von WSCAD“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…