Mentor, ein Geschäftsbereich von Siemens, wird in diesem Jahr erstmals auf der electronica, 13. bis 16. November 2018 in München, mit einem eigenen Stand vertreten sein. In Halle A3, Stand 572 präsentiert das Unternehmen neue Technologien für das Leiterplattendesign.
Mentor, ein Geschäftsbereich von Siemens, wird in diesem Jahr erstmals auf der electronica, 13. bis 16. November 2018 in München, mit einem eigenen Stand vertreten sein. In Halle A3, Stand 572 präsentiert das Unternehmen neue Technologien für das Leiterplattendesign.
Die Anforderungen an die Leiterplatten-Entwicklungsteams waren noch nie so hoch wie heute, denn sie müssen bei der Entwicklung differenzierter Produkte die Unternehmensziele hinsichtlich Termin- und Kostenmanagement erreichen. Mentor arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen für eine optimale Unterstützung der Leiterplatten-Engineering-Teams. Damit sie trotz zunehmender Komplexität erfolgreich sind, unternehmensübergreifend zusammenarbeiten, die Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte gewährleisten und ihr institutionelles geistiges Eigentum verwalten können.
Auf der electronica stellt Mentor Technologien vor, die den Erfolg ihres Leiterplattenprojekts steigern sollen. Die Präsentationen zu den wichtigsten Technologiebereichen umfassen: Multi-Board-System-Design, 3D PCB-Design, Beschleunigung und Optimierung von Designs, ECAD/MCAD-Co-Design, Designverifizierung, Herstellbarkeitsanalyse und Hardware-Engineering. Darüber hinaus zeigt Mentor die technologischen Highlights der neuesten Versionen von Xpedition für Enterprise-PCB-Systems-Design, HyperLynx für Simulation und Analyse sowie von PADS Professional für Mainstream-PCB-Design.
Die Mentor Graphics Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen, die Software- und Hardwarelösungen für die Entwicklung elektronischer Schaltungen anbieten. Zu Mentors Portfolio gehören Produkte, Beratungs- und Supportdienstleistungen für die Elektronik-, Halbleiter- und Systemhersteller.
Teilen Sie die Meldung „Neue Technologien für das Leiterplattendesign“ mit Ihren Kontakten:
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller von Blockheizkraftwerken, und…
Die Version 2021 der Berechnungslösung KISSsoft enthält zahlreiche neue und erweiterte Funktionen und Tools zum Beispiel für die Schraubradberechnung, die Auslegung von Modifikationen oder die…
Durch die zunehmende Miniaturisierung von Hightech-Bauteilen und Systemkomponenten kommen bei Produktentwicklungen herkömmliche Messgeräte längst an ihre Grenzen. Oft sind es jedoch gerade die winzigen Details,…