12.06.2019 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Neue Tools für die technische Illustration

corel_technical_designe2r

Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.

Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.

Die Technical Suite richtet sich insbesondere an Anwender im Ingenieurwesen, in der Architektur und der Fertigung. Version 2019 bietet neue Tools für noch produktiveres Arbeiten wie das Andockfenster ‘Objekte’. Mit neuen und optimierten Werkzeugen für Beschriftungen, Bemaßungen und den axonometrischen Zeichenfunktionen lassen sich komplexe Designs noch präziser erstellen.

Die Hauptanwendungen der CorelDraw Technical Suite 2019:
• Corel Designer 2019: präzise Illustrationen und technische Grafiken
• CorelDraw 2019: Vektorillustration und Seitenlayout
• Corel Photo-Paint 2019: professionelle Bildbearbeitung
• XVL Studio Corel Edition: 3D-Visualisierung und -Erstellung
• CorelDraw.app™: Dateizugriff, Zusammenarbeit und Illustration im Webbrowser

Die Suite enthält zudem unterstützende Anwendungen wie beispielsweise PowerTrace (verfügbar in CorelDraw und Corel Designer), Capture, Corel Font Manager 2019 und AfterShot 3 HDR.

„Im Wissen, dass Produktivität an erster Stelle steht, ist bei der CorelDraw Technical Suite 2019 alles darauf ausgerichtet, den gesamten Arbeitsablauf im Bereich der technischen Illustration zu beschleunigen“, sagte Klaus Vossen, Senior Product Manager CorelDraw. „Vom Öffnen von 2D- und 3D-Quelldateien, Fotos und Dokumenten bis zur Publikation technischer Kommunikationsmaterialien jeglicher Art ist diese umfassende Lösung der Schlüssel zu schnellerem, kontrolliertem und präzisem Arbeiten.“

Zu den wichtigsten Neuerungen der CorelDraw Technical Suite 2019 zählen:

  • optimierte Werkzeuge für isometrische Zeichnungen. Mit den erweiterten Werkzeugen für projizierte Zeichnungen können Anwender mühelos auf projizierten Flächen zeichnen. Zudem lassen sich damit auch neue Projektionsebenen festlegen. Mit den erweiterten projizierten Pfeilen, die sich automatisch perspektivisch anpassen, können Bemaßungen und Hinweislinien um weiteren Kontext ergänzt werden. Dank der Verbesserung des Andockfensters ‘Projizierte Achsen’ gestaltet sich die Arbeit mit projizierten Zeichnungen nun noch intuitiver.
  • Schubachsen erkennt Corel Designer 2019 automatisch und erleichtert so die perspektivisch richtige Anordnung von neuen Elementen.
  • mehr Präzision und Kontrolle bei der Dokumentenerstellung. Alle Elemente eines Projekts lassen sich auf einen Blick erfassen. Das neue Andockfenster ‘Objekte’ zeigt Vorschaubilder für jedes einzelne Element eines Projekts. Dadurch lassen sich Objekte, Ebene und Seiten leichter kontrolliert bearbeiten. Die verbesserten Pixel-Workflow-Werkzeuge gewährleisten, dass Bilder und Zeichnungen beim Export für das Internet oder für andere digitale Medien pixelgenaue, scharfe Kanten aufweisen. Dies ist etwa bei der Gestaltung von Dashboards, Web-Bannern und Symbolen für Benutzeroberflächen hilfreich.
  • optimierte Unterstützung von Standards der technischen Illustration. Dank der Verbesserungen beim Umgang mit Objektstilen kann schnell und einfach eine durchgängige und normkonforme Gestaltung in allen technischen Publikationen sichergestellt werden. CorelDraw Technical Suite 2019 enthält neue vorinstallierte Stilgruppen entsprechend dem S1000D-Standard für die technische Illustration.
  • verbesserte Oberfläche. Das neue Andockfenster ‚Suchen und ersetzen‘ und neue Tastenkürzel für häufig verwendete Werkzeuge vereinfachen die Navigation in der Benutzeroberfläche. Der aktualisierte Arbeitsbereich für die technische Illustration ordnet gängige Funktionen leichter zugänglich an. Auch die ‘Projizieren’-Registerkarte des Andockfensters ‘Ändern’ ist nun intuitiver zu verwenden.
  • mehr Leistung. Corel hat großen Wert auf Performance-Optimierungen gelegt. Die Hauptanwendungen starten und laden Dokumente schneller. Auch das Rendern von Grafiken und die Textbearbeitung erfolgt flotter als zuvor.
  • Zugriff über moderne Browser. Die neue Webanwendung CorelDraw.app läuft auf modernen Browsern – völlig plattformunabhängig. Damit ist es möglich, von praktisch jedem Gerät aus auf Dateien zuzugreifen, sie zu bearbeiten und auch unterwegs neue Entwürfe oder Illustrationen zu erstellen.
  • flexibel unterwegs: Die Webanwendung CorelDraw.app läuft in modernen Browsern auf nahezu allen Betriebssystemen.
  • aktualisierte Weiterverarbeitung von 3D-Inhalten mit XVL Studio Corel Edition.
  • Wer 3D-Konstruktionen aus bestehenden Quellen nutzt, profitiert von Aktualisierungen in XVL Studio Corel Edition. Anwender können schnell ähnliche Bauteile mit den gleichen Eigenschaften finden, ausgewählte Teile hervorheben sowie die Farbe für Profillinien und Flächen von Querschnitten eigenständig festlegen. Zudem hat Corel die Funktionen für Anmerkungen sowie die Illustrationsausgabe verbessert.
  • zusätzliche 3D-CAD-Funktionen mit dem Zusatzmodul XVL Studio 3D CAD Corel Edition 2019. XVL Studio 3D CAD Corel Edition 2019 ist ein Zusatzmodul, das separat erworben werden kann. Damit lassen sich komplexe 3D-CAD-Baugruppen und -Bauteile in verständliche Visualisierungen umwandeln. Bei der Ausgabe an Corel Designer können hochauflösende Rasterbilder in Illustrationen eingebettet und Darstellungsteile durch ihre Linienart bestimmt werden. Anwender profitieren von verbesserter Unterstützung für 3D-CAD-Dateiformate sowie von einer Anzahl weiterer Verbesserungen, die einen noch intuitiveren Arbeitsablauf bei der Umwandlung von 3D-CAD-Dateien in Illustrationen versprechen.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung:

CorelDraw Technical Suite 2019 ist in Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch verfügbar – wahlweise im Abonnement und als unbefristete Kauflizenz.
Der Preis für ein Jahresabonnement beträgt 359,40 Euro. Der Preis für eine unbefristete Lizenz der Vollversion beträgt 999 Euro. Registrierte Benutzer einer Vorversion der CorelDraw Technical Suite können das Upgrade für 479 Euro erwerben. Die Preise für Europa verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Unternehmenskunden können zudem von Mengenlizenzoptionen und Wartung Gebrauch machen, die Vorteile wie Unterstützung für Software-Verteilung und Virtualisierung bieten. 

Bild: Schubachsen erkennt Corel Designer 2019 automatisch und erleichtert so die perspektivisch richtige Anordnung von neuen Elementen.


Teilen Sie die Meldung „Neue Tools für die technische Illustration“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top