26.10.2006 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Neue Version von Autodesk Topobase

Autodesk Topobase 2007 integriert Geodaten aus unterschiedlichen Quellen in eine zentrale Datenbank mit spezifischen Branchenanwendungen und bildet damit eine Komplettlösung für die Verwaltung von Infrastrukturdaten. Ab sofort ist die neue Version Autodesk Topobase 2007 für Deutschland, Österreich und die Schweiz erhältlich. Die Lösung ermöglicht die Analyse, Bearbeitung und gemeinsame Nutzung von Infrastrukturdaten in einer zentralen Umgebung. Mit der aktuellen Version sind auch die branchenspezifischen Standard-Module für die Verwaltung von Wasser und Kanal verfügbar. Module für die Verwaltung von Gas-, Strom-, Vermessungs- und Katasterdaten folgen.



Autodesk Topobase ist Teil von Autodesk Geospatial. Kernstück dieses Konzepts sind die Daten und Prozesse der Anwender. Autodesk Geospatial zeigt, wie sich die Software von Autodesk sowie bestehende Systemkomponenten mit FDO-Technologie zu einer Lösung verbinden.



Autodesk Topobase soll abteilungs- und teamübergreifende Abläufe bei der Planung, Realisierung und Verwaltung von Infrastrukturprojekten optimieren. Neben einer deutlich verbesserten Datenintegrität und der Bereitstellung wichtiger Geodaten auch für Projektbeteiligte, die nicht dem zentralen Projektteam angehören, bietet Autodesk Topobase folgende Features:

*Gesamtbild für eine optimierte Entscheidungsfindung: Autodesk Topobase integriert CAD-, Karten-, Bestands-, GIS- und Kundendaten zu einer umfassenden Ansicht der Infrastrukturen von Kunden;

*verbesserte Effizienz und Datenqualität: Als integrierte Anwendungsfamilie für die Erstellung, Verwaltung und den Austausch von Geodaten reduziert Autodesk Topobase Aufwand und Fehlerhäufigkeit bei den sonst erforderlichen manuellen Eingaben und Konvertierungsprozessen;
*Austausch von stets aktuellen Geodaten: Autodesk Topobase unterstützt dank eines einheitlichen, zentralen Datenbestandes die gemeinsame Nutzung von Geodaten in den Planungs-, Konstruktions-, Bau- und Wartungsteams.



Die aktuelle Softwareversion unterstützt Autodesk Map 3D 2007 für Infrastrukturplanung und Plot-Erstellung sowie Autodesk MapGuide Enterprise 2007 für die Bereitstellung und den Austausch von Geodaten im Web. Autodesk Topobase verwendet Oracle Spatial 10g als zentrale Geodatenbank. Somit sind sämtliche Daten, die über Topobase in Oracle gespeichert wurden, direkt in bestehenden Unternehmens- und GI-Systemen verfügbar. Darüber hinaus nutzt Topobase neue Entwicklungstechnologien, wie zum Beispiel das Microsoft .NET 2.0-Framework, und erfüllt die Kriterien der Open Geospatial Consortium (OGC)-Spezifikation.



Weitere Informationen: www.autodesk.de


Teilen Sie die Meldung „Neue Version von Autodesk Topobase“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top