Neuer Release der Entwurfssoftware für Turbomaschinen
CFturbo Software & Engineering GmbH, ein auf Strömungsmaschinen spezialisiertes CAE-Beratungs- und Softwareunternehmen mit Büros in Dresden und München hat eine neue Programmversion seiner Turbomaschinen-Auslegungs- und Entwurfsplattform CFturbo auf den Markt.
Der neue Release CFturbo 9.2 kann zur Auslegung und zum Entwurf von radialen und halbaxialen Kreiselpumpen, Ventilatoren, Gebläsen, Verdichtern und Turbinen, von Leitgittern, beschaufelten Radialdiffusoren und Rückführkanälen für mehrstufige Turbomaschinen, sowie von Spiralgehäusen eingesetzt werden. Direktschnittstellen zu allen marktgängigen CAD- und CFD- Systemen stehen zur Verfügung. Die Automatisierung von CAE-Workflows wird für verschiedenste Programmsysteme unterstützt bzw. kann auf Wunsch kundenspezifisch angepasst werden.
Die aktuell laufenden Entwicklungsarbeiten zur Erweiterung der Softwareplattform umfassen Themen wie den Entwurf von axialen Turbomaschinen, die Automatisierung von Entwurfs- und Berechnungsprozessen und die gezielte Anpassung des Programms zur Auslegung von Abgasturboladern.
Bild 1: VTG-Turbine für einen Turbolader.
Teilen Sie die Meldung „Neuer Release der Entwurfssoftware für Turbomaschinen“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…