Das neue Sicherheitssystem ESL aus dem Hause EUCHNER ist ein multifunktionaler Türgriff für die Absicherung und Überwachung von trennenden Schutzeinrichtungen wie Türen und Klappen bei Maschinen und Anlagen. Es besteht aus einem Griff- und einem Verriegelungsmodul ausgestattet mit der bewährten transpondercodierten Sicherheitstechnik CES.
Der Einsatz der Transpondertechnologie gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit nach EN ISO 13849-1 (Kat. 4 / PLe) und bedingt absolute Manipulationssicherheit. Durch die eingebaute CES AR Auswerteelektronik können bis zu 20 Sicherheitssysteme ESL oder andere EUCHNER Produkte in der AR Version in Reihe geschaltet werden. Für die Statusanzeige verfügt das ESL über zwei gut sichtbare LEDs, die eine schnelle Diagnose gewährleisten.
Das kompakte und symmetrische Design ermöglicht eine einfache Montage an Profilen und erlaubt den Einsatz sowohl an links als auch rechts angeschlagenen Türen. Das industrietaugliche Metallgehäuse ist mit einem stabilen Türanschlag ausgerüstet und ist optimal für die Verwendung in rauer Umgebung.
Der Anschluss erfolgt bequem über einen M12-Steckverbinder. Je nach Leitungsführung kann dessen Position um 180 Grad gedreht werden. Als zusätzlichen Schutz vor ungewolltem Öffnen ist das Sicherheitssystem ESL mit einem Schloss ausgestattet.
Teilen Sie die Meldung „Neues Sicherheitssystem für Maschinen und Anlagen“ mit Ihren Kontakten:
Die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ präsentieren vom 7. bis 10. März 2023 im Rahmen des internationalen Messeverbundes Intec,…
Bei Schneider Electric SE werden Maschinenkomponenten, Verschleißteile und Prototypen mit Hilfe des 3D-Drucks hergestellt. Um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben, setzen Brandon Alves und sein Team…
Der Softwarehersteller CoreTechnologie arbeitet im Bereich des industriellen 3D-Inkjet-Drucks ab sofort mit Meteor Inkjet Ltd. aus Großbritannien zusammen.
Dr. Rajaprakash Ramachandramoorthy, der Leiter der Gruppen "Extreme Nanomechanik" und "Additive Fertigung" am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) will einen Weg erforschen, um dreidimensionale Metall-Mikroarchitekturen…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…