26.04.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Sponsored-Post
Sponsored Post
Neues Software-Tool revolutioniert den 3D-Druck
Wie Sie STL- und Scan-Daten auf Knopfdruck reparieren
Wie Sie STL- und Scan-Daten auf Knopfdruck reparieren
Mit der neuesten Version der 3D-Printing-Software 4D_Additive bringt CT eine neue Technologie auf den Markt, die eine deutliche Vereinfachung des Scan- und Druckprozesses in vielen Bereichen ermöglicht.
Die renommierte 3D-Druck-Software 4D_Additive von CoreTechnologie hat jetzt ein revolutionäres Werkzeug, um tesselierte Dateien in kürzester Zeit zu vereinfachen und in geschlossene Volumenkörper zu verwandeln. Damit wird jede Art von triangulierten 3D-Modellen automatisch korrigiert und für den 3D-Druck vorbereitet.
Einschränkungen gehören der Vergangenheit an
Der moderne 3D-Druck basiert auf exakten CAD-Daten und zunehmend auf Daten, die mit einem 3D-Scanner erzeugt wurden. Die Qualität der STL-Daten ist oft mangelhaft und für den 3D-Druck oder andere Folgeprozesse nicht geeignet. Um einen fehlerfreien Druck zu gewährleisten, ist es notwendig, Fehler auf STL-Modellen zu reparieren und geschlossene Volumenmodelle an den Drucker zu senden. Zudem haben gescannte Teile häufig Dateigrößen von mehreren Gigabyte, was beim Senden an die Maschine großes Problempotenzial birgt.
Jetzt Aufwand, Zeit und Kosten deutlich reduzieren
Die Software 4D_Additive 1.4 verfügt mit dem „Marching Cube“ und der „Mesh Simplification“ über revolutionäre Funktionen, um tesselierte Modelle in ihrem Volumen intelligent zu reduzieren. Jede Art von triangulierten, meist STL-Daten, werden auf Knopfdruck automatisch korrigiert und zu vereinfacht.
Vorteile der Marching-Cube-Funktion
- Lückenhafte STL-Modelle sowie Scandaten werden auf Knopfdruck repariert und in geschlossene Volumenkörper verwandelt
- Zeitintensive manuelle Reparaturarbeiten entfallen
- Kombination anwenderdefinierter Voxelisierung und Reparatur
- Adaptives Auffüllen des Bauteilvolumens mit Voxeln und Erzeugung eines geschlossenen 3D-Netzes
- Vollautomatische Reparatur von umfangreichen Triangulierungsfehlern innerhalb von wenigen Sekunden
- Intelligente Reduktion von Dreiecken
Wie Sie von der neuen Technologie profitieren
Die Verwendung der beiden neuen, innovativen Funktionen macht es möglich, jede Art von gescannten Teilen ohne manuellen Aufwand zu reparieren und somit aus Scans und fehlerhaften STL-Modellen in kürzester Zeit druckbare Volumenkörper mit einer sinnvollen Dateigröße und Auflösung zu erzeugen. Diese Technologie ermöglicht Ihnen eine deutliche Vereinfachung des Scan- und Druckprozesses in vielen Bereichen und spart somit Aufwand, Zeit und Kosten.
Die neue 3D-Druck-Software-Version ist ab sofort verfügbar.
Weitere Informationen zur Software sind abrufbar unter www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive.
Video ansehen
Bild oben: 4D_Additive verfügt über spezielle Optionen zur Reparatur und Mesh-Vereinfachung für STL- und Scandaten. Bildquelle: CT CoreTechnologie GmbH
Kontakt CT CoreTechnologie GmbH Klinger 5 63776 Mömbris Tel.: +49 (0) 6029 98 999 10</p> E-Mail:[email protected]" Web:https://www.coretechnologie.de/
Teilen Sie die Meldung „Neues Software-Tool revolutioniert den 3D-Druck“ mit Ihren Kontakten: