13.03.2013 – Kategorie: Hardware & IT

Neuheiten für den Leitungsbau

barhauer_asset_management

Sauberes Wasser und eine sichere Wasserversorgung – für Endverbraucher in Deutschland eine scheinbare Selbstverständlichkeit. Doch dahinter steckt viel mehr, denn Wasserversorger und Abwasserentsorger sind Unternehmen, die im Sinne des Bürgers wirtschaftlich und nachhaltig handeln müssen. Und wer effizient und wirtschaftlich plant, braucht dafür die richtigen Instrumente. Die Barthauer Software GmbH zeigt auf der diesjährigen Messe „Wasser Berlin International“ Innovationen für zukunftssichere Ver- und Entsorgungsnetze.

Was viele noch nicht wissen: BaSYS, das innovative Informationssystem der Barthauer Software GmbH, stellt auch ein umfassendes Werkzeug der Projektsteuerung im Asset Management dar. Dazu zählen Aufgaben der Verwaltung aller Infrastrukturobjekte des Anlagevermögens, sowie die Vermögensbewertung, Kostenermittlung, die automatisierte Anlagenerzeugung aus Stammdaten, die Dokumentation und die integrierte Betriebs-und Wartungsplanung von Wasser – und Abwasseranlagen. BaSYS ermöglicht damit eine umfassende Sicht auf alle Assets im Unternehmen und gibt darüber hinaus seinen Anwendern Tools zur Hand, um das Asset Portfolio von Ver- und Entsorgungsnetzen strategisch und operativ zu lenken. Vor allem im operativen Produktlebenszyklus von „infrastrukturellen Assets“ kann dadurch ein hoher Mehrwert erreicht werden. Dazu gehören die Sicherung der technischen Verfügbarkeit und die Minimierung von Schwachstellen, Reduzierung der Betriebskosten und Wertmaximierung der eingesetzten Anlagegüter.

Der neue Sanierungskonzept-Assistent bietet Arbeitserleichterung bei der Sanierungsplanung. Die regelbasierte Erstellung passender Sanierungskonzepte ermöglicht Zeitersparnisse bei der Vorbereitung der anschließenden Sanierungsmaßnahmen. Dabei lässt der Assistent die Wahl aus mehreren Alternativen zu, wie zum Beispiel Reparatur, Renovierung und Erneuerung und bestimmt näherungsweise Art, Anzahl und Kosten der geeigneten Sanierungsmaßnahmen. Einen ersten Prototyp des Sanierungskonzept-Assistenten stellt Barthauer auf der „Wasser Berlin International“ vor. In Kombination mit der dynamischen Kostenvergleichsrechnung unterstützt der Sanierungskonzept-Assistent eine vorausschauende und wirtschaftliche Sanierungsplanung von Abwasseranlagen und eine effiziente Bewirtschaftung. Im Rahmen des Kompetenzzentrums IT in der Wasserwirtschaft (Halle 4.2 / Stand 421) können Interessierte auf der Wasser Berlin täglich einen tiefergehenden Vortrag der Barthauer Software GmbH zu diesem Thema hören.

Mit GeoDS, dem Geo-Objekt Design Studio, stellt Barthauer eine neuartige Software vor, mit deren Hilfe individuelle Geo-Objekte und universell einsetzbare Fachschalen zur Neuentwicklung oder Erweiterung von Netzinformationssystemen oder Katastern erschaffen werden können. Bei der Entwicklung von GeoDS wurde großer Wert auf die Integration des weltweit einzigartigen Multiplattform-Konzepts von Barthauer gelegt. Die mit GeoDS erschaffenen Objekte und Fachschalen sind universell und plattformunabhängig mit allen marktführenden GIS und CADSystemen einsetzbar. Diese Eigenschaft hebt GeoDS deutlich von anderen im Markt befindlichen Produkten ab und ermöglicht den Nutzern Kostenoptimierung und bietet äußerst hohe Flexibilität durch die freie Wahlmöglichkeit von zum Einsatzzweck passenden GIS oder CAD-Systemen. Eine Besonderheit von GeoDS ist die Möglichkeit, vordefinierte Regeln und Vorgaben für Arbeitsabläufe aus der umfangreichen Bibliothek der Barthauer Business-Logik mit einbinden zu können. So können den Geo-Objekten bereits bei der Erstellung Eigenschaften zugewiesen werden, die für geplante oder wiederkehrende Verwaltungsvorgänge und Betriebsaufgaben benötigt werden. GeoDS kann beispielsweise zur Entwicklung von Grabenkataster, Gewässerkataster, Kleinkläranlagenkataster oder einer Bauhof-Verwaltung eingesetzt werden. Weitere beispielhafte Möglichkeiten sind der Aufbau von Katastern und Wartungsplänen für Grünflächen, Mobilfunkmasten, Papierkörben, Photovoltaik- und Solarthermie- Anlagen, Straßenbeleuchtungen, Straßensinkkästen, Stromtankstellen, Windkraftanlagen und viele mehr.

Barthauer stellt mit dem GeoInfoDESK im neuen Produktpaket „Auskunft.compact“ ein Produkt für die integrierte Netzauskunft für alle Sparten vor. GeoInfoDESK ist ein kompakter Auskunftsarbeitsplatz, der die schnelle, detaillierte und fachübergreifende Netzauskunft ermöglicht. Dabei kann der Anwender die Netzelemente aus Sparten wie Kanal, Wasser, Gas, Kabel, Glasfaser oder benutzerdefinierte Kataster direkt in den Netzplänen und Katasterkarten grafisch über den integrierten Netznavigator anzeigen und intuitiv auswählen. Gleichzeitig können die umfangreichen Filtermöglichkeiten der parallel angezeigten formularbasierten Arena-Oberfläche genutzt werden. Als Teil einer neuen Software-Generation, die mit dem neuen Geo-Objekt Design Studio GeoDS erstellt wurde, kann GeoInfoDESK problemlos um weitere mit GeoDS erstellte Objekte und Fachschalen erweitert werden. GeoInfoDESK bietet den Nutzern Möglichkeiten zur Kosteneinsparung, da für die Visualisierung vorhandener Netzdaten und Erstellung thematischer Karten keine zusätzlichen Lizenzen von GIS oder CAD-Systemen benötigt werden. Die Barthauer-Experten freuen sich darauf, diese und weitere Themen anschaulich zu erläutern.

Die Barthauer Software GmbH präsentiert sich in diesem Jahr auf den Gemeinschaftsständen bluefacts – Partner der Wasserwirtschaft (Halle 2.2/Stand 119) und der DWA (Halle 3.2/Stand 313).

Bild: BaSYS-Asset-Management.


Teilen Sie die Meldung „Neuheiten für den Leitungsbau“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, GIS & Infrastruktur

Scroll to Top