Normelemente: Miniraster aus Stahl oder Edelstahl für dünnwandige Bleche
Der Normelemente Hersteller Ganter hat das Produktportfolio der Rastbolzen um weitere „Miniraster“ erweitert. Generell zeichnen sich Miniraster durch kleinste Baumaße aus. Sie werden besonders bei dünnwandigen Blechen eingesetzt. Es stehen Ausführungen aus verzinktem, blau chromatiertem Stahl und aus Edelstahl zur Verfügung. Der Raststift und die Druckfeder sind aus nichtrostendem Edelstahl. Der nicht demontierbare Knopf ist aus schwarzem, mattem Kunststoff. Mit Hilfe der Rändelung des Knopfes oder des Sechskants werden die Miniraster eingeschraubt. Die Miniraster GN 822.1 haben einen permanent freiliegenden Sechskant. Somit kann diese Version mit einem Gabelschlüssel fixiert werden.
Alle Miniraster (GN 822 und GN 822.1) gibt es mit und ohne Rastsperre. Die Ausführung mit Rastsperre wird dann eingesetzt, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen darf. Eine Rastkerbe verhindert, dass sich der ausgerastete Knopf ver- sehentlich oder durch Erschütterungen zurückgedreht.
Mit Distanzringen aus nichtrostendem Stahl (GN 609) und Edelstahl (GN 609.5) kann die Gewindelänge der Miniraster an die Wandstär- ke des jeweiligen Anwendungsfalles angepasst werden.
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…
Integrierte Fertigungslösungen bieten viele Vorteile. Mit kombinierten PLM- und CPQ-Lösungen können Unternehmen zum Beispiel langfristig profitabel produzieren.