08.03.2017 – Kategorie: Hardware & IT

Offene CAE-Software Plattform mit neuen Funktionen und Produkten

altair_hyperworks2017

Altair bietet mit dem Release seiner Software Suite HyperWorks 2017 neue Technologien, mit denen leistungsstarke, effiziente und innovative Produkte entwickelt und optimiert werden können. Die neueste Version umfasst zahlreiche neue Funktionen und Produkte für die Bereiche modellbasierende Entwicklung, Elektromagnetismus, nichtlineare Strukturanalyse, Modellierung und Vernetzung, Multiphysik und multidisziplinäre Analyse sowie Leichtbaudesign und Optimierung. 

Altair bietet mit dem Release seiner Software Suite HyperWorks 2017 neue Technologien, mit denen leistungsstarke, effiziente und innovative Produkte entwickelt und optimiert werden können. Die neueste Version umfasst zahlreiche neue Funktionen und Produkte für die Bereiche modellbasierende Entwicklung, Elektromagnetismus, nichtlineare Strukturanalyse, Modellierung und Vernetzung, Multiphysik und multidisziplinäre Analyse sowie Leichtbaudesign und Optimierung.

Die wichtigsten Neuerungen in HyperWorks 2017 umfassen:

  • Model-based Development Suite – die Funktionen von solidThinking Activate, Compose und Embed ermöglichen Konzeptstudien, Steuerungsdesign, Leistungsoptimierung auf System-Level sowie Steuerungsimplementierung und Tests. Alle drei Lösungen sind nun Teil der Plattform.
  • Elektromagnetische Analyse und Design: Die Lösungen Flux, für die EM-Simulation statischer und niederfrequenter Anwendungen, und WinProp, für die Modellierung der Wellenausbreitung und Funknetzplanung, wurden der Plattform als perfekte Ergänzung zu FEKO hinzugefügt. FEKO ist eine EM-Simulationslösung für hochfrequente EM-Anwendungen, wie zum Beispiel Antennendesign und -ausrichtung sowie Bestimmung der Strahlungsgefahr und Bio-Elektromagnetik.
  • Materialmodellierung und Fertigung: Multiscale Designer ist ein Werkzeug für die Entwicklung und Simulation heterogener Werkstoffsysteme wie laminierte Verbundwerkstoffe, Wabenkerne, verstärkter Beton, Erdboden, Knochen und verschiedene andere. Die Lösungen für die Fertigungssimulation umfassen nun auch die solidThinking „Click2“-Produkte für Extrusion, Guss und metallische Umformprozesssimulation.
  • Benutzerfreundlichkeit und effizientes Modellmanagement: HyperMesh bietet nun eine komplette, robuste Lösung für die Verwaltung von Baugruppen und Modellvarianten und erweitert so die Bauteilbibliothek und die Eigenschaften der Konfigurationsverwaltung. Darüber hinaus wurden wichtige, neue Funktionen für den Bereich „Crash & Safety“ implementiert. Mit dem neuen Werkzeug ConnectMe können alle Produkte der HyperWorks Suite effizient verwaltet, gestartet und aktualisiert werden.

„Mit HyperWorks 2017 haben wir vor allem die Funktionen für Modellierung und Baugruppenerstellung noch einmal deutlich verbessert“, sagte James P. Dagg, Chief Technical Officer, User Experience bei Altair. „Anwender können nun direkt mit ihrem unternehmensweiten PLM-System kommunizieren und Bauteilbibliotheken und Modellkonfigurationen speichern. Aufgaben, wie zum Beispiel der Aufbau von Modellen mit mehrfachen Konfigurationen für verschiedene Simulationsdisziplinen, können nun in wenigen Minuten erledigt werden“.

  • Multiphysikalische Analyse und Rechenleistung: Bei allen Altair-Solvern wurden deutliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Skalierbarkeit implementiert. Dabei wurden vor allem die Funktionen von OptiStruct zur Strukturanalyse erweitert, um auch die komplexesten, nichtlinearen Kontakt- und Materialmodelle zu unterstützen. Im Bereich Strömungssimulation (CFD) wurden in AcuSolve neue Turbulenz- und Übergangsmodelle eingebunden, mit denen der Wechsel von laminarer zu turbulenter Strömung erfasst werden kann.
    Für eine optimale Nutzung der Rechenleistung verwenden FEKO, OptiStruct und RADIOSS die modernsten Computer-Architekturen sowie die neueste Parallelisierungstechnologie. Dank dieser Technologie können Lösungen schneller erstellt und Anwendungen im Berechnungscluster besser skaliert werden.

„Mit der Version HyperWorks 2017 folgen wir unserer Vision der simulationsgetriebenen Innovation. Wir sind nun in der Lage, mehr physikalische Phänomene als je zuvor mit verbesserter HPC-Leistung zu simulieren”, sagte Dr. Uwe Schramm, Chief Technical Officer, Solvers and Optimization bei Altair. „Gerade mit der Ergänzung von Flux für niederfrequente EM-Simulationen bieten wir nun, verbunden durch die Optimierung, ein komplettes multiphysikalisches Portfolio an.”


Teilen Sie die Meldung „Offene CAE-Software Plattform mit neuen Funktionen und Produkten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Simulation, Software

Scroll to Top