24.10.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Offene CAE-Umgebung: Design- und Simulationsplattform mit erweiterten Funktionen

Simulationsplattform von AltairQuelle: Altair Engineering GmbH

Altair veröffentlicht die neue Version seiner offenen Design- und Simulationsplattform HyperWorks.

  • Altair, ein Unternehmen im Bereich Computational Science und künstliche Intelligenz (KI), gibt die Veröffentlichung von Altair HyperWorks 2023 bekannt.
  • Dieses Update der Design- und Simulationsplattform von Altair stellt einen weiteren Technologieschritt dar.
  • Es bietet eine integrierte Lösung, die Arbeitsabläufe rationalisiert, die Benutzerfreundlichkeit verbessert sowie Innovationen ermöglicht.

„Die Veröffentlichung von Altair HyperWorks 2023 ist ein bahnbrechender Meilenstein für Altairs Design- und Simulationslösungen, der unser Portfolio wirklich revolutionieren wird“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer, Altair. „Wir haben es geschafft, die Leistungsfähigkeit von Computational Science mit KI und HPC zu vereinen, was unseren Werkzeugen neue Dimensionen verleiht und den Anwendern mehr Möglichkeiten und Flexibilität als je zuvor bietet, um ihre digitale Transformation effektiv zu unterstützen und zukunftsfähig zu werden.“

Altair HyperWorks 2023 ist eine umfassende, leistungsfähige und vielseitige offene Simulationsplattform. Sie bietet Ingenieuren aller Qualifikationsniveaus eine Suite von Entwicklungs- und Simulationsprodukten für eine Vielzahl von Branchen. Dazu gehören die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und viele mehr. Diese Version bringt plattformübergreifende Verbesserungen mit sich. Die offene und programmierbare Architektur und KI-gestützte Workflows schaffen Benutzerfreundlichkeit und erlauben Geschwindigkeitszuwächse bei gängigen Arbeitsabläufen.

Offene Simulationsplattform für vielfältige Branchenanwendungen

Die moderne Benutzeroberfläche in Kombination mit Python-APIs ermöglicht es Entwicklern und Anwendern, Lösungen nahtlos zu integrieren sowie das gesamte technologische Potenzial der Plattform auszuschöpfen.

Alle Altair HyperWorks 2023 Solver-Lösungen, einschließlich Altair OptiStruct, Altair SimSolid, Altair Feko und andere, haben neue Funktionen erhalten. Darüber hinaus hat Altair die Altair Simulation Cloud Suite für das Simulationsdatenmanagement auf den Markt gebracht, die durch die Integration von künstlicher Intelligenz mittels Nutzung synthetischer Daten an Bedeutung gewonnen hat. Schließlich enthält Altair HyperWorks 2023 die erste Version von Altair HyperMesh CFD mit einem besonderen Fokus auf externe Aerodynamik.

Das in Altair HyperWorks enthaltene Altair SimLab bietet eine prozessorientierte, multidisziplinäre Simulationsumgebung, die eine Komplettlösung für die Fluid- und Thermoanalyse komplexer Baugruppen, wie zum Beispiel die Thermal Fluid Structure Integration (TFSI) Analyse eines Wärmetauschers, umfasst. Bild: Altair Engineering GmbH

Produktdesign neu denken

Mit der anwenderorientierten Oberfläche von Altair HyperWorks 2023 ist jedes Werkzeug leicht zugänglich. Altair HyperWorks 2023 verfügt über eine neue, modulare Benutzeroberfläche, die große Interoperabilität bieten soll. Sie eröffnet Ingenieuren die Möglichkeit, mehr Designvarianten zu berücksichtigen und schnellere, fundiertere Entscheidungen in einer nahtlosen, integrierten Umgebung zu treffen. Die intelligente Verwaltung von Modellierungselementen steigert die Grafikleistung. Sie ermöglicht zudem nahtloses Multitasking auf Baugruppen, während man sich auf die komplizierten Details der Unterbaugruppen konzentrieren kann. Die Nutzung von HPC-Umgebungen (High-Performance Computing) unterstützt komplexe, umfangreiche Simulationen, die eine tiefere Analyse und globale Zusammenarbeit fördern.

Von den Möglichkeiten der KI profitieren

Altair HyperWorks 2023 soll KI-gestützte Simulation und generatives Design demokratisieren, indem es Ingenieure durch KI-unterstützte Workflows führt, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, Datentrends zu erkennen und genauere Vorhersagen zu treffen. Mit Altair HyperWorks 2023 können Anwender individuelle KI-Modelle aus früheren Modellen und Modellen reduzierter Ordnung für effiziente Systemsimulationen erstellen – und zwar unter Nutzung der Cloud für ein nahtloses Workload-Management.

Simulationsplattform beschleunigt Innovation

Mit Altair HyperWorks 2023 können Anwender ihre Produkte durch eine offene, programmierbare Plattform schneller zur Marktreife bringen. Es bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, um Workflows zu personalisieren, viele Altair- und Drittanbieter-Software zu integrieren und die Produktivität durch Automatisierung zu steigern. Anwender können Python APIs nutzen und von der nahtlosen Integration mit Produktdatenmanagementsystemen und Solvern in einer Vielzahl von Disziplinen profitieren. Dazu gehören Finite-Elemente-Strukturanalyse, Computational Fluid Dynamics (CFD), Mehrkörperdynamik, Elektromagnetik und Electronic Design Automation (EDA).

Die wichtigsten Erweiterungen in Altair HyperWorks 2023

  • Altair Inspire ist mit impliziten Geometriefunktionen ausgestattet. So lassen sich für additive Fertigung effiziente Gitterstrukturen erstellen, optimieren und absichern. Ergänzt wird die Plattform durch modernste Visualisierungs- und Rendering-Technologien. Sie unterstreichen den zukunftsweisenden Ansatz der Simulationsplattform.
  • Altair HyperMesh bietet Pre- und Post-Processing-Fähigkeiten durch KI-gestützte Werkzeuge und Design- und Optimierungsworkflows. Seine offene Architektur unterstützt Python APIs und bietet zudem eine nahtlose Integration mit Systemen und Solvern von Drittanbietern.
  • Altair HyperMesh CFD ergänzt diese Fähigkeiten, indem es die CFD-Arbeitsabläufe in einer einheitlichen Umgebung rationalisiert und mit geometrischen Modellierungswerkzeugen, CAD-Wrapper-Verbesserungen und Prozessautomatisierung ausgestattet ist. Es bietet einen durchgängigen Arbeitsablauf, um Probleme mit externen Strömungen und Windgeräuschen durch fortschrittliche Aerodynamik- und Lüftergeräuschsimulationen zu lösen.
  • Altair SimLab etabliert sich als Multiphysik-Lösung, insbesondere für die Bereiche Elektronik und EDA, da sich der Markt immer mehr in Richtung 3D-IC Technologie bewegt.
  • Die Altair Simulation Cloud Suite (SCS) bietet ein sicheres Gateway für das Management von Simulationsprozessen und -daten, was die Robustheit der Plattform weiter unterstreicht.
  • Altair Twin Activate, die Grundlage der Lösung für digitale Zwillinge von Altair, stattet Ingenieure mit umfassenden Werkzeugen zur Erstellung und Verwaltung digitaler Zwillinge aus.
  • Altair SimSolid ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom CAD zur Simulation und liefert bis zu 25-mal schnellere Ergebnisse als herkömmliche Finite Elemente Solver. Es macht eine komplexe Geometrievorbereitung oder Vernetzung überflüssig und bietet zudem eine cloud-fähige Alternative.

Bild oben: Das in Altair HyperWorks enthaltene Altair HyperMesh ermöglicht Anwendern die Beschleunigung von Design und Entscheidungsfindung durch optimierte CAD-zu-CAE-Workflows. Bild: Altair Engineering GmbH

Weitere Informationen: https://altair.com/hyperworks-2023

Erfahren Sie hier mehr über den Altair Enlighten Award 2023.

Lesen Sie außerdem: „Neue Rohrklassen: Das prädestiniert sie für den Transport von Wasserstoff“


Teilen Sie die Meldung „Offene CAE-Umgebung: Design- und Simulationsplattform mit erweiterten Funktionen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Simulation

Scroll to Top