28.09.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Online-Event: Wie Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger werden

Online-Event zur nachhaltigen Entwicklung für FertigungsprozesseQuelle: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Fertigungsspezialist Protolabs zeigt in einem Online-Event, wie Design-Ingenieure Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger gestalten können.

  • Protolabs, ein Unternehmen im Bereich der technologiebasierten digitalen Fertigung, hostet demnächst erneut das Online-Event InspirON.
  • Im Rahmen der Online-Veranstaltung wird das Unternehmen Wege vorstellen, mit denen Design-Ingenieure nachhaltigere Produkte für die Fertigungstechnik entwickeln können.
  • Das Online-Event wird am 4. und 5. Oktober stattfinden.

Geprägt ist das Online-Event von Protolabs durch eine Reihe an Präsentationen und Diskussionsrunden, die ein breit gefächertes Spektrum an Themen rund um Nachhaltigkeit behandeln. Ziel ist es, Design-Ingenieure für die sich rasant weiterentwickelnden Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen vorzubereiten. Dieses Thema ist insbesondere aufgrund der sich stetig verändernden Gesetzeslage und sich wandelnder Kundenwünsche an Relevanz kaum zu überbieten.

Laut Protolabs spielen Design-Entscheidungen eine tragende Rolle, wenn Hersteller derartige Anforderungen bewerkstelligen müssen. Industriedaten des EU Science Hubs zum Beispiel kamen zur Einschätzung, dass sich rund 80 Prozent der gesamten Umwelteinflüsse eines Produkts bereits innerhalb der Designphase manifestieren können. Das wiederum unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit innerhalb der Designphase des Produktlebenszyklus.

Online-Event mit Präsentationen und Diskussionsrunden

Nicky Davies, Director of Marketing Programs and Operations EMEA bei Protolabs erläutert hierzu: „Für viele Unternehmen bedeutet die Adaption von Nachhaltigkeitskonzepten weitreichendes Umdenken. Während etwa Kostenreduktion und oftmals auch geplante Obsoleszenz oder das Geschäft mit Ersatzteilen entscheidender Bestandteil des Geschäftsmodells waren, wird eine solche Strategie gegenwärtig von vielen Kunden nicht mehr toleriert.“

„Es gibt aber auch gute Nachrichten“, fährt Nicky Davies fort. „Innovationen und neue Denkanstöße prägen die derzeitige Unternehmenslandschaft in weiten Teilen. Für uns ist klar, dass es wichtig ist Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammenzubringen, um einen Wissensaustausch zu ermöglichen – zusätzlich wollen wir in einem offenen Forum auch weitere Akteure an dieser Diskussion teilhaben lassen. Unsere Online-Event-Serie InspireON macht es sich zum Ziel genau dieses Bedürfnis zu stillen.“

Ausgewogene Bandbreite an Themen

InspireON findet am 4. und 5. Oktober statt, die Registrierung ist kostenlos. Teilnehmer des Online-Events können nicht nur einer Reihe verschiedener Vorträge mitverfolgen, sondern den Vortragenden des Panels jederzeit Fragen stellen. Das diesjährige Online-Event verspricht eine ausgewogene Bandbreite an Themen. Dazu gehören zum Beispiel nachhaltige Materialwahl, die Rolle von digitaler Fertigungstechnik und Industrie 4.0 sowie nachhaltige Entwicklung und Optimierung von Lieferketten.

Moderiert werden die Vorträge und Diskussionsrunden von Vertretern von Protolabs. Dabei sind sowohl Experten aus der Industrie wie auch aus der Wissenschaft zu sehen.

Weitere Informationen über das Online-Event: https://events.hubilo.com/inspiron/register

Erfahren Sie hier mehr über Simulationslösungen für nachhaltiges Produktdesign.

Lesen Sie auch: „Formnext 2022: Mit mehr Ausstellern und Partnerland Frankreich“


Teilen Sie die Meldung „Online-Event: Wie Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger werden“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top