Mädler, Lieferant und Hersteller von Antriebselementen und Normteilen, bietet online ein komfortables Berechnungsprogramm für die Auslegung und Bestellung von Zahnriemenantrieben.
Mädler, Lieferant und Hersteller von Antriebselementen und Normteilen, bietet online ein komfortables Berechnungsprogramm für die Auslegung und Bestellung von Zahnriemenantrieben.
Dieses kostenfreie Programm kann ohne Log-in gestartet werden und enthält die gängigen Arten und Größen. Es ermöglicht die einfache und schnelle Konfiguration eines Antriebs inklusive der Artikelauswahl für die Bestellung. Berechnet werden der Achsabstand, die notwendige Riemenlänge und -breite sowie der Sicherheitsfaktor für die Leistungsübertragung.
Bei der Eingabe können Anzahl und Positionen der Zahnscheiben variiert werden. Nach der Auswahl des Profils, der Zähnezahlen der Zahnscheiben und Eingabe der zu übertragenden Leistungsdaten errechnet das Tool die Sicherheit für die gewählte Riemenbreite. Die Auslegung der Riemenlänge wird durch ein Scroll-Fenster mit den Standard-Riemenlängen vereinfacht. Für die Dokumentation wird ein ausführliches Berechnungsprotokoll mit den Vorgaben und den Ergebnissen der Antriebsauslegung erstellt, einschließlich der erforderlichen Riemenvorspannung.
Die Stückliste enthält alle ausgewählten Artikel und ermöglicht eine einfache Anfrage oder Bestellung. Durch Anklicken der Artikel-Nummer kann die Produktseite im Webshop geöffnet werden. Dort können die Staffelpreise und die Verfügbarkeit gesehen sowie weitere Informationen aufgerufen werden. Auch können 2D- und 3D-CAD-Zeichnungen heruntergeladen werden.
Weitere Tools von Mädler helfen bei der Auswahl und Berechnung von Auszugschienen, Rollenketten, Kupplungen und Spannsätzen.
Teilen Sie die Meldung „Online-Tool: Zahnriemenauslegung leicht gemacht“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…