28.09.2022 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

OPC-UA-Konnektor für Maschinensteuerungen von Heidenhain

OPC-UA-KonnektorQuelle: EVO Informationssysteme GmbH

Die Plattform der EVO Informationssysteme GmbH umfasst nun einen OPC-UA-Konnektor für neue Heidenhain-Maschinensteuerungen.

  • Auf der Messe AMB 2022 hat die EVO Informationssysteme GmbH einen neuen OPC-UA-Konnektor für das Datenmanagementsystem (EDM) EVOjetstream vorgestellt.
  • Über OPC UA kommuniziert das EDM jetzt nahtlos und umfassend mit den Steuerungen von Heidenhain.

Die Plattform der EVO Informationssysteme GmbH umfasst nun einen OPC-UA-Konnektor für neue Heidenhain-Maschinensteuerungen.

Konnektivität ist ein zentrales Thema beim bidirektionalen Datenfluss zu CNC-Werkzeugmaschinen in der spanenden Fertigung. Zukunftsorientierte Unternehmen erwarten dabei eine vollständige Datendurchgängigkeit ohne Medienbrüche – am besten vom CAD-Datenmodell, den Werkzeugdaten über alle Ebenen bis zum Management aller produktions- und maschinenbezogenen Daten in die Werkzeugmaschinen.

Bei einem heterogenen Maschinenpark erfordert die Umsetzung eine maschinen- und steuerungsspezifische Einwicklung von Konnektoren für Maschinensteuerungen. Speziell Heidenhain setzt hierzu auf den Schnittstellenstandard OPC UA für seine neuen Maschinensteuerungen. Zeitgleich zur Vorstellung von Heidenhain auf der AMB konnte EVO bereits die Umsetzung der Softwareschnittstelle vorstellen.

Als Entwickler und Anbieter einen Industriesoftware-Plattform arbeitet EVO kontinuierlich daran, aus Sicht der Anwender die Konnektivität voranzutreiben. Der neue OPC-UA-Konnektor erlaubt die Anbindung von EVOjetstream über OPC UA an die Maschinensteuerungen von Heidenhain.

OPC-UA-Konnektor: Technisch neue Möglichkeiten auf mehreren Ebenen

Der Konnektor bietet technisch neue Möglichkeiten auf mehreren Ebenen. Im Bereich der Werkzeuge kommuniziert EVOjetstream nahtlos mit den CNC-Steuerungen und greift dabei direkt auf das Informationsmodell der Werkzeugdaten zu. Das System unterstützt alle Heidenhain-Werkzeugtypen für das Drehen, Fräsen und Schleifen. Es ermöglicht sowohl die Übertragung der Werkzeugmessdaten als auch eine Abfrage im Werkzeugmagazin über das „OPC UA Informationsmodell“ der neueren Heidenhain-Steuerungen.

Auf der Ebene der Maschinendatenerfassung (MDE) ermöglicht die seit Langem verfügbare DNC-Anbindung von Heidenhain die Verbindung von EVOjetstream zu allen Generationen von netzwerkfähigen Heidenhain-Steuerungen (TNC7, TNC640, TNC620, TNC320, iTNC530, TNC430).

Entwickler in die Erprobung der Maschinenkonnektivität eingebunden

EVO konnte den neuen OPC-UA-Konnektor so frühzeitig vorstellen, weil die EVO-Entwickler in die Erprobung der neuen Maschinenkonnektivität bei Heidenhain eingebunden waren. Geschäftsführer Jürgen Widmann: „Wir betrachten das als Vertrauensbeweis und freuen uns darüber, dass die Anwender von Heidenhain-Steuerungen der Serien TNC640 (ab SW 17) und der neuen TNC7 den Konnektor ab sofort einsetzen können.“

Bild: EVO liefert abgestimmte Maschinenkonnektivität für neue Steuerungsgeneration Heidenhain TNC7. Bildquelle: EVO Informationssysteme GmbH

Weitere Informationen: https://www.evo-solutions.com/

Lesen Sie außerdem: „EdgeIPS-Lösungen: Mehr Sicherheit für industrielle IoT-Projekte“


Teilen Sie die Meldung „OPC-UA-Konnektor für Maschinensteuerungen von Heidenhain“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top