17.09.2014 – Kategorie: Branchen, Management, Sonstiges, Technik
Optik, Elektronik, Mechanik: Wetzlars neue Innovationsplattform etabliert sich
Die Fachmesse W3+ FAIR geht im März 2015 mit erweitertem Konzept an den Start: Wetzlar wird zu Europas neuem Treffpunkt des Optik-Branchenclusters: Im März 2015 findet dort die zweite Auflage der W3+ FAIR, Netzwerkmesse für die Branchen Optik, Elektronik und Mechanik, statt. Das innovative Konzept hat sich bewährt: Die Kombination aus interdisziplinärer Fachmesse und Seminarprogramm, umgesetzt am zentralen Standort bedeutender Key-Player, kam sehr gut an – ein solides Fundament für die Weiterentwicklung der zukunftsweisenden Veranstaltung.
Vom 25. bis 26. März 2015 findet die nächste W3+ FAIR, Netzwerkmesse für die Branchen Optik, Elektronik und Mechanik, in der Rittal Arena Wetzlar statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit gut 100 Ausstellern und Partnern sowie über 2’000 Fachbesuchern wird die Folgeveranstaltung nun ausgebaut und internationalisiert. Über 70 Aussteller und Partner aus sieben Ländern haben ihr Kommen für 2015 bis heute schon bestätigt. Neu dabei sein werden namhafte Big Player wie Carl Zeiss, meopta oder Fraunhofer IST sowie der internationale Verband SPIE (International Society for Optics and Photonics). Um die Anfragen der Aussteller aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette bedienen zu können, wird die Ausstellungsfläche aufgestockt. Erstmals wird es eine Startup-Area powered by Hessen-Nanotech / NANORA geben, auf der sich junge Unternehmen ohne Standkosten präsentieren können. Eins der Top-Themen der Messe bleibt Recruiting: In Zusammenarbeit mit den beteiligten Hochschulen werden Studenten auf die Messe eingeladen. Ferner wird das hochkarätige Seminarprogramm erweitert: Neben den kostenfreien Seminaren sind Veranstaltungen der Fachverbände Spectaris, FED und Wetzlar Network sowie Short Courses von Optence geplant – auch in englischer Sprache. Der Veranstalter FLEET Events (www.fleet-events.de) aus Hamburg will damit die Internationalisierung der W3+ FAIR vorantreiben und sie für ausländische Aussteller und Besucher noch attraktiver machen. Mitinitiator und Unterstützer der Messe ist das Branchennetzwerk Wetzlar-Network (www.wetzlar-network.de).
Christoph Rénevier, Geschäftsführer von FLEET Events: „Die Idee, nicht die fertigen Produkte zu präsentieren, sondern Foren zu bieten, die Gespräche mit potentiellen Partnern und Kunden im Entwicklungsstadium ermöglichen, war ein voller Erfolg. Dank der positiven Resonanz von Unternehmen und Verbänden auf die W3+ FAIR 2014 wird auch die nächste Veranstaltung der Geburtsort vieler progressiver Lösungen und erfolgreicher Kooperationen sein.“
Dazu Ralf Niggemann, Netzwerkmanager von Wetzlar-Network: „Die räumliche Nähe zu den Standorten führender Key Player und Hidden Champions hat zur Folge, dass man auf der W3+ FAIR wesentlich mehr Entscheider trifft, als sonst auf Messen üblich. Das spricht sich herum und zieht interessante neue Aussteller wie Besucher an.“
Bild: Regionale, nationale und internationale Aussteller auf der W3+ FAIR. © Thorsten Indra
Teilen Sie die Meldung „Optik, Elektronik, Mechanik: Wetzlars neue Innovationsplattform etabliert sich“ mit Ihren Kontakten: