20.12.2022 – Kategorie: Fertigung
Optisches Inspektionssystem: So lassen sich hergestellte Materialien schnell und präzise scannen
LMI Technologies (LMI), Anbieter von 3D-Scanning- und Inspektionslösungen, stellt Photon vor, ein neues optisches Inspektionssystem.
- LMI Technologies präsentiert ein neues optisches Inspektionssystem für schnelle, präzises Scanning von hergestellten Materialien.
- Dieses System nutzt konfokale Linien- sowie Laserprofil-Sensortechnologie, um eine sofort einsatzbereite Oberflächencharakterisierung und -berichterstattung von mehrschichtigen, strukturierten, gemischten und vielen anderen Materialien zu liefern.
LMI Technologies (LMI), Anbieter von 3D-Scanning- und Inspektionslösungen, führt Photon ein, ein optisches Inspektionssystem. Dieses berührungslose System bietet eine Oberflächencharakterisierung und -auswertung von mehrschichtigen, strukturierten, gemischten sowie anderen hergestellten Materialien. Das System ist CE und FCC zertifiziert.
Photon nutzt LMIs konfokale Linien- und Laserprofil-Sensortechnologie, um diese Oberflächen mit einer Präzision im Submikrometerbereich zu scannen. Dabei erreicht die Lösung eine hohe Qualität und Geschwindigkeit. Das System nutzt hochpräzise Encoder, vibrationsfreie Bewegung und Software für das automatisierte Zusammenfügen, um anspruchsvolle Materialien — bei großen Sichtfeldern — in einer Vielzahl von Offline- und At-Line-Prüfungen sowie Labor- und F&E-Prozessen zu scannen.
Jedes Photon optische Inspektionssystem umfasst einen Vakuumtisch, einen Industrie-PC (mit integrierter Bewegungsbahnplanung und Standard-Inspektionssoftware), ein Display, eine Tastatur, eine Maus, einen Joystick sowie einen Kalibrierblock. Die Funktionen zur Öberflächencharakterisierung umfassen die Ausrichtung von Objekten, die automatische Merkmalserkennung und Profilextraktion, Mehrkoordinatenmessung, Form- und Lagetoleranzen (GD&T), Analyse der Oberflächenrauheit und mehr.
Optisches Inspektionssystem für sehr anspruchsvolle Anwendungen
Photon lässt sich für die Oberflächencharakterisierung und Berichterstellung bei einigen der anspruchsvollsten Anwendungen einsetzen. Dazu gehören beispielsweise:
- Mehrschichtiges Handy-Display-Glas
- Handy-Display-Glas mit gebogenem Rand
- Kleberaupenvolumen und -position (transparent/transluzent)
- Medizinische Siegelintegrität
- Leiterplatte-zu-Chip Lotkugel/Kugelgitter-Arrays
- Batterieschweißnaht
- Berührungslose Oberflächenrauheit auf so ziemlich jedem Material.
„Photon bietet Herstellern ein vielseitiges Hochgeschwindigkeits-Scansystem, das in einer Vielzahl von Offline- und At-Line-Qualitätsprüfungen, in der Labormesstechnik und in F&E-Anwendungen eingesetzt werden kann, bei denen anspruchsvolle Materialoberflächen charakterisiert und ausgewertet werden müssen. Außerdem ist dieses System deutlich kostengünstiger als konkurrierende Technologien wie optische Mikroskope oder KMGs und liefert dennoch hochpräzise Messergebnisse, wie sie von Produktionsingenieuren gefordert werden“, sagt Len Chamberlain, Chief Commercial Officer, LMI Technologies.
Weitere Informationen: https://lmi3d.com/photon-optical-inspection-system/?lang=de
Erfahren Sie hier mehr über die Inline-Inspektion mit Deep-Learning-Tools.
Lesen Sie außerdem: „Drehgeber: Messwerte zuverlässig und präzise erfassen“
Teilen Sie die Meldung „Optisches Inspektionssystem: So lassen sich hergestellte Materialien schnell und präzise scannen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Produktion & Prozesse