Parker Hannifin: Proportional-Wegeventil mit Digital-Steuerung
Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnik, erweitert sein Angebot an vorgesteuerten Proportional-Wegeventilen mit integrierter digitaler Elektronik um die neue D*1FC-Serie.
Parkers neues D*1FC-Proportional-Wegeventil ist in vier Nenngrößen lieferbar (NG10, NG16, NG25 und NG32) und erlaubt Volumenströme von bis zu 1.000 Liter pro Minute – bei einem Differenzdruck von 5 bar pro Steuerkante. Dabei bietet es eine sehr gute Wiederholgenauigkeit sowie eine hohe Laststeifigkeit und Stabilität. Aufgrund einer progressiven Durchflusscharakteristik eignet es sich optimal für anspruchsvolle, gesteuerte Anwendungen.
Die D*1FC-Serie verfügt über eine effiziente und solide mechanische Konstruktion. Das Pilotventil basiert auf dem bewährten Parker D1FB-Wegeventil mit Kolben-Buchse-Design und gewährleistet eine hochpräzise Vorsteuerung. Optional sind eine Grundstellungsüberwachung sowie energiesparende Ausführungen mit A-Rückspeisung lieferbar. Auch als schaltbare Hybrid-Version ist das neue D*1FC lieferbar. Dank neuer integrierter digitaler Ventilelektronik ist es mit einem modernen, hochauflösenden Wegmesssystem ausgestattet, wodurch die Prozessgenauigkeit entscheidend verbessert werden konnte.
Die Digitalelektronik eröffnet neue Möglichkeiten bei der Anpassung an individuelle Anwendungen. So kann, falls Veränderungen an der werksseitigen Grundeinstellung erforderlich werden, mit Unterstützung der kostenlosen Parker ProPxD-Software auf zahlreiche Parameter einfach zugegriffen werden. Beispielsweise lassen sich bei Bedarf Rampen nach Wunsch programmieren. Zudem können mithilfe der übersichtlichen Benutzeroberfläche Werte eingestellt, gespeichert und auf weitere Ventile übertragen werden.
Die neue D*1FC-Serie ist – wie viele Industriehydraulik-Produkte aus dem Hause Parker – kurzfristig lieferbar, sodass eine kostspielige und Kapital bindende Lagerhaltung für Anwender überflüssig wird.
Teilen Sie die Meldung „Parker Hannifin: Proportional-Wegeventil mit Digital-Steuerung“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…