Mit einer kostenfreie App möchte Pilz Nutzer von Smartphones und anderer mobiler Endgeräte dabei unterstützen, Risikobeurteilungen zu erstellen. In vier Kategorien können unterschiedliche Berechnungen vorgenommen werden, darunter Risikoeinschätzung, Ermittlung des erreichbaren Performance Levels oder Prüfung einer Maschine auf wesentliche Veränderungen. Die ermittelten Daten lassen sich in Projekten für die spätere Verwendung speichern oder exportieren.
Die PASmsi setzt keine Kenntnisse der mathematischen Zusammenhänge voraus, da der Nutzer lediglich vordefinierte Fragen beantwortet, beispielsweise zur Ermittlung des erforderlichen Risikolevels einer Maschine. Die App führt im Hintergrund alle Berechnungen durch und liefert umgehend das Ergebnis. Auswertungen, Projektverwaltung und auch die Fotodokumentation sind dabei mobil und somit direkt an der Maschine oder Anlage möglich.
Dank der ‚Pilz Normen News‘ bleiben Anwender mit der App zudem stets aktuell informiert. Die App steht für die Betriebssysteme Android (Google) und iOS (Apple) in den jeweiligen Stores zum kostenlosen Download bereit.
Teilen Sie die Meldung „Per Pilz-App zur sicheren Maschine“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…