01.12.2015 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT

Physikbasiertes Rendering nun auch als Plug-in für Designsoftware

iray_for_maya_workspace

Bisher war Nvidias physikbasierte Rendertechnik Iray nur als integraler Bestandteil von Design- und Visualisierungssoftware verfügbar. Nun stellt sie der Grafikspezialist als Plug-in direkt den Designern, Künstlern und Architekten bereit.

Zuerst sind die Plug-ins für Autodesk 3ds Max verfügbar, es folgen jene für Autodesk Maya am 15. Dezember (jeweils die aktuellen Versionen) und später für weitere Softwarelösungen und frühere Softwareversionen. Die Iray-Plug-ins sind als Trial 90 Tage kostenlos, danach sind 295 US-Dollar pro Jahr fällig.

Diese Produkte ergänzen die neue Lösung für verteiltes Rendering, Iray Server, die jetzt als Open Beta vorliegt und im 1. Quartal 2016 final auf den Markt kommt. Darüber hinaus ist die erste Auflage von vMaterials erhältlich, einer kostenlosen Materialbibliothek mit mehr als 200 Materialien. Außerdem hat Nvidia die Material Definition Language vorgestellt, die es möglich machen, Materialien konsistent und reibungslos in unterschiedlichen Applikationen zu nutzen. Unterstützt werden neben Iray auch mental ray und Chaos Group V-Ray.

Iray kann den finalen Entwurf vorab sehr exakt und fotorealistisch visualisieren und gibt dem Anwender die Möglichkeit, jederzeit in den Renderingprozess interaktiv einzugreifen, zum Beispiel Lichtquellen schnell anzupassen. Nvidia nutzt die Technik auch beim Design der eigenen Produkte. Das Architekturbüro Gensler verwendet Iray beim Entwurf von Nvidias Campus-Gebäude im Silicon Valley.

Scott DeWoody, Creative Media Manager bei Gensler, sagt: „Mit Iray können wir über lange Zeiträume sehen, wie das Sonnenlicht mit dem Design interagiert. Indem wir beobachten, wie die Sonne zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten am Himmel wandert, können wie einen Hotspot, der rund 70 Quadratfuss der Bürofläche betrifft, entdecken und dämpfen.“

Die neuen Iray-Plug-ins skalieren über alle Prozessoren und Prozessorkerne hinweg. Mit Iray Server können auch sehr große Bilder in kurzer Zeit in einem Servernetz gerechnet werden. An der Autodesk University in Las Vegas werden die Lösungen an den Ständen von Dell, HP und Lenovo im Einsatz zu sehen sein.

Bild oben: Visualisierung mit Iray-Plug-In für Autodesk Maya.


Teilen Sie die Meldung „Physikbasiertes Rendering nun auch als Plug-in für Designsoftware“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Visualisierung

Scroll to Top