27.06.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Positioniersysteme: Modelldateien für den digitalen Zwilling

Modelldateien für den digitalen ZwillingQuelle: Halstrup-Walcher GmbH

Halstrup-Walcher bietet Modelldateien für den digitalen Zwilling: Simulationsmodelle für Positioniersysteme erlauben eine schnellere Maschinenentwicklung.

  • Als Komponentenlieferant für den Maschinenbau hat sich die Halstrup-Walcher GmbH mit Sitz in Kirchzarten im Dreisamtal unter anderem auf die automatische Verstellung von Maschinenachsen spezialisiert.
  • Mithilfe von Positioniersystemen sind Formatverstellungen fehlerfrei und effizient umsetzbar und somit Rüstzeiten reduzierbar.
  • Für die Positioniersysteme der 3er-Familie stellt der Antriebstechnik-Spezialist Halstrup-Walcher seinen Kunden standardisierte Modelldateien bereit. Sie simulieren das Verhalten der Antriebe.

Die standardisierten Modelldateien lassen sich in den digitalen Maschinenzwilling des Kunden integrieren. Das Besondere daran: durch die Standardisierung sind sie herstellerunabhängig nutzbar und sind ohne Anpassungen in verschiedenen Simulationsumgebungen einsetzbar.

Modelldateien: Einsparungspotenzial bei Entwicklungszeit und Produktionskosten

Mithilfe von Simulationsmodellen lassen sich reale Maschinensysteme nachbilden sowie für Experimente nutzen. Somit reduzieren sich Entwicklungszeit und Produktionskosten (bis zu ca. 16%). Es gibt bereits eine Vielzahl an Simulationsumgebungen unterschiedlicher Hersteller, in denen sich digitale Zwillinge testen lassen.

Die Nutzung der Modelldateien bietet eine Reihe an Vorteilen. Denn die Parameter sind einfach zu variieren und Entwicklungsalternativen gegeneinander abzuwiegen. Somit kann die Anzahl an Prototypen verringert und eine Reduktion der Produktionskosten erzielt werden. Zudem sind relevante Simulationsergebnisse schnell verfügbar, sodass man Entwicklungszeit einspart wird. Ein weiterer Nutzen: Problematische Betriebszustände kann man ohne Risiko simulieren und daher real vermeiden.

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden mit präzisen Positioniersystemen schnelle und effiziente Prozesse in der Formatverstellung zu ermöglichen. Mit der Einführung der Modelldateien haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Formatverstellung wird bereits in der Maschinenentwicklung hochrealistisch simuliert, sodass das Maschinenverhalten unter verschiedenen Bedingungen analysiert und optimiert werden kann“,

so Christian Sura, der zusammen mit Jürgen Walcher die Geschäftsführung von Halstrup-Walcher innehat.

Basisfunktionen kostenfrei nutzabar

Die FMUs (Functional Mockup Units) von Halstrup-Walcher umfassen ein Abbild der PSx3xx-Firmware und Basisfunktionen, die kostenfrei nutzbar sind. Auf Anfrage lassen sich zudem weitere Funktionen freischalten. Die FMUs sind derzeit für PSx3xx-Positioniergeräte mit ProfiNet und Ethernet/IP verfügbar. Kontinuierlich erfolgt die Ergänzung um weitere Bussysteme und Produktlinien.

Bild oben: Simulationsmodell von Halstrup-Walcher. Bild: Halstrup-Walcher GmbH

Weitere Informationen: https://www.halstrup-walcher.de/de/

Erfahren Sie hier mehr über einen interoperablen digitalen Zwilling für die Automobilindustrie.

Lesen Sie außerdem: „Förderband-Konfigurator: So gelingt die einfache Layoutplanung“


Teilen Sie die Meldung „Positioniersysteme: Modelldateien für den digitalen Zwilling“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top