04.07.2014 – Kategorie: Hardware & IT

Präzise Vermessung für die perfekte Illusion

leica_abtj_5256

Mit der gewaltigen Multimediainstallation „320° Licht“ hat die Künstlergruppe Urbanscreen aus Bremen das Gasometer in Oberhausen in eine perfekte Illusion aus Licht getaucht. Grundlage für diese Digitalkunst ist eine exakte Vermessung des Raums. Leica Geosystems stattet Urbanscreen bereits seit 2012 mit aktuellen Scannern wie der ScanStation P20 aus, die diese moderne künstlerische Ausdrucksweise erst möglich macht. 320° Licht ist als Teil der Ausstellung „Der schöne Schein“ bis zum Ende des Jahres 2014 für das Publikum geöffnet.

Der vor zwanzig Jahren stillgelegte Gasometer in der Ruhrmetropole Oberhausen gilt als Kathedrale der Montanindustrie und ist ein Wahrzeichen der Region. Bereits seit 1994 wird der ehemalige Gasspeicher als Ausstellungshalle bespielt und hat sich in der Kunstszene einen Namen gemacht. Immer wieder eine Herausforderung ist die Gestaltung des Luftraums über den eigentlichen Ausstellungsflächen. Mit den gigantischen Maßen von 100 Meter Höhe und einer Kuppel von 60 Meter Durchmesser bietet die Freifläche mit kathedralenhaften Ausmaßen jetzt eine Projektionsfläche für die Medienkunst der Bremer Künstlergruppe Urbanscreen.

Realität und Virtualität

Mit 21 Projektoren bringen die seit der Illumination der Sydney Opera im Jahr 2012 weltbekannten Macher des Lichtspektakels Formen und verlaufende Muster an die Innenflächen des Gasometers und verschmelzen so virtuelle Kunst mit realem Raum. Um das möglich zu machen, ist eine exakte Verzerrung der Bilder angepasst an die Formen des Raums notwendig. Diese virtuellen Projektionsflächen für die digital erstellten Lichtwelten entstehen durch eine präzise Vermessung des Raums. Thorsten Bauer, Creative Director bei Urbanscreen, macht aus seiner Begeisterung für die Technologie von Leica Geosystems keinen Hehl: „Leica sind unsere Helden, weil die Geräte entwickelt haben, die es schaffen, sehr große Räume in einem superdetailliertem Maß in das Digitale zu überführen“.

Hochpräzise 3D-Punktwolken

Möglich macht das der 3D-Laserscanner von Leica Geosystems, die ScanStation P20. Sie liefert hochpräzise 3D-Punktwolken bestehend aus mehreren Millionen einzelner Punkte. Diese Punktwolken bilden die Realität hochgenau in einer unglaublichen Detailtiefe ab. Mit dem Plug-in Leica CloudWorx entsteht aus den Punktwolken in der von Urbanscreen verwendeten 3D-Designer-Software 3ds Max ein dreidimensionales Flächenmodell. Dieses Modell dient als virtuelle Projektionsfläche, also als Grundlage für das perfekte Verzerren der Bilder, der Animationen und der Videos. Bei Urbanscreen Creative Director Bauer klingt der Prozess dann so: „Wir stempeln mit dem Gerät Realität ab, bringen sie ins Digitale, bearbeiten sie hier und bringen sie ins Reale zurück“. Heraus kommen Räume, die wirken. Und manchmal scheint der Himmel dem Betrachter näher zu kommen.

Die Medieninstallation „320° Licht“ ist im Gasometer in Oberhausen noch bis zum 31.12.2014 zu sehen.

 

Bild: Mit 21 Projektoren bringen Urbanscreen für das Lichtspektakel Formen und verlaufende Muster an die Innenflächen des Gasometers und verschmelzen so virtuelle Kunst mit realem Raum. (Bildrechte: Thomas Wolf)


Teilen Sie die Meldung „Präzise Vermessung für die perfekte Illusion“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware, Visualisierung

Scroll to Top