14.09.2022 – Kategorie: Maschinenbau
Präzisionsgetriebe: Leistungsfähige Lösungen für Zerspanen und Positionieren
Schaeffler präsentiert auf der Messe AMB 2022 in Stuttgart die neuen Baureihen seiner Präzisionsgetriebe RT1, RT2 und PSC.
- Schaeffler erweitert sein Angebot an Komponenten für präzise Zerspanungs- und Positionieraufgaben.
- Das Portfolio des Antriebsspezialisten in punkto Präzisionsgetriebe deckt Nenndrehmomente von 10 bis über 7’000 Nm ab.
- Die Getriebe kommen bevorzugt in Maschinen zur Bearbeitung von Leichtmetallen, Kunststoffen und Holz zur Anwendung.
Schaeffler präsentiert auf der AMB 2022 noch bis zum 17. September die neuen Baureihen seiner Präzisionsgetriebe RT1, RT2 und PSC. Sie kommen zum Beispiel in schwenkbaren Fräsköpfen und in kleinen Frästischen zur Bearbeitung von Leichtmetallen, Kunststoffen und Holz zum Einsatz. Bei den Baureihen RT1 und RT2 handelt es sich um spielfreie Präzisionswellgetriebe, während die Baureihe PSC aus Präzisionsplanetengetrieben besteht. Die RT-Wellgetriebe decken dabei einen Drehmoment-Bereich von 10 bis maximal 484 Nm ab, die PSC-Getriebe beginnen in der kleinsten Baugröße 030 bei 327 Nm.
Maschinenhersteller haben somit die Option, die für ihre Achse optimal geeignete Getriebebauart und Baugröße auszuwählen. Die RT-Getriebe lassen sich mit passend abgestimmten Motoren und einer optional integrierten Drehmomentsensorik zu kompakten Antriebseinheiten komplettieren. Eine besonders steife Abtriebslagerung wird durch die Verwendung von Schrägnadellagern der Baureihe XZU erreicht. Somit eignen sich RT-Präzisionswellgetriebe besonders für A-Achsen in Fräsköpfen und kleinen Schwenkachsen.
Präzisionsgetriebe: Drei Baureihen decken vielfältige Anforderungen ab
Herausragendes Merkmal der PSC-Präzisionsplanetengetriebe ist eine patentierte Verzahnungstechnologie, die das Verdrehspiel auf 0,1 Winkelminuten reduziert und durch einen Nachstellmechanismus auch über einer Lebensdauer von 20.000 Betriebsstunden konstant hält. Mit ihrer hohen Torsionssteifigkeit und der Hohlwelle sind sie zudem ideal für C-Achsen geeignet.
Mit dem sehr breiten Drehmomentbereich der drei Getriebebaureihen und passenden Wälzlagern, Motoren und Drehmomentsensoren deckt Schaeffler ein besonders breites Spektrum an Komponenten für präzise Antriebe und Positioniersysteme ab – von filigranen Maschinen für die Dentaltechnik bis hin zu großen Portalfräsmaschinen.
Bild oben: Herausragendes Merkmal der PSC-Präzisionsplanetengetriebe ist die Verzahnungstechnologie. Bildquelle: Schaeffler AG
Weitere Informationen: https://www.schaeffler.de/
Erfahren Sie hier mehr über Antriebslösungen für die mobile Intralogistik.
Lesen Sie außerdem: „Schiff des Jahres 2022: Baukastenprinzip reduziert Entwicklungszeit“
Teilen Sie die Meldung „Präzisionsgetriebe: Leistungsfähige Lösungen für Zerspanen und Positionieren“ mit Ihren Kontakten: