Unabhängig von der verwendeten Datenbank wird eine Verknüpfung zu den Zeichnungen und den Daten über eine raumbegrenzende Polylinie erzeugt. Besonderer Augenmerk wurde dabei darauf gelegt, dass die Zeichnung ohne großen Mehraufwand integriert werden kann und ohne Proxyelemente bleibt. Somit können die Zeichnungen problemlos zur Weiterbearbeitung abgegeben werden. Ein fremder Anwender ohne die Applikation kann nur die dargestellten Daten sehen und hat keine Möglichkeit auf vertrauliche Informationen zurückzugreifen.
Für die verbundenen Räume können die Informationen aus der Datenbank in den Zeichnungen als Texte oder als Flächeneinfärbungen visualisiert werden. Die Darstellung der Textinformationen erfolgt über Einträge in Attributen oder als MTexte. Die Einfärbung von Flächen erfolgt über Standard-Schraffuren, für die Muster und Farben definiert werden können. Für die Einfärbungen wird eine frei positionierbare Legende erzeugt. Welche Datenbanktabellen für die Verbindung zugelassen sind, kann beliebig konfiguriert werden.
Die Datenbankinformationen werden für die gewählten Räume in Dialogboxen dargestellt und können aus der Anwendung heraus, sofern der User das Recht dazu hat, geändert werden. Individuell anpassbar sind Berichte, die auf den ausgewählten Daten, innerhalb von AutoCAD basierend, generiert werden können. Die Auswahl der Räume in der Zeichnung erfolgt über Picken in den Raum oder die in AutoCAD übliche Objektwahl der Raumpolygone.
Es sind Funktionen vorhanden, die aus der Datenbank heraus bei Bedarf AutoCAD starten, die Zeichnung des verknüpften Raumes öffnen und auf den Raum gezoomt darstellen. Eine tägliche automatische Aktualisierug der Textinformationen in den Zeichnungen rundet die Unterstützung ab.
Als Datenbasis sind alle Quellen möglich, die über .NET und SQL angesprochen werden können.
Im Jahr 2010 wurde die Applikation als .NET Applikation komplett überarbeitet, um so für neue AutoCAD Versionen wie AutoCAD 2011 und neue Betriebssysteme wie Windows 7 und 64 Bit Prozessoren bereit zu sein.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Integration der Dateien im MOSS (Microsoft Office Sharepoint Server)
Kategorie/Anwendungsbereich:
Architektur und Bauwesen›Facility Management
Produkt läuft mit folgender Autodesk Software:
- AutoCAD
- AutoCAD Architecture
- AutoCAD MEP
- AutoCAD Mechanical
Stichwörter:
- Bidirektionale Datenbankanbindung
- Flächenmanagement
- FM Facility Management
- Gebäudeverwaltung