acm_2018_02_titel_500

Design-Optionen in Sekunden durchspielen

Neue Software Discovery Live

So, so, oder vielleicht doch so? Wenn Projektteams in der Vorentwicklung eine Idee nach und nach in ein erstes Konzept überführen, gibt es noch jede Menge Gestaltungsoptionen. Richtungsweisende Aussagen liefert eine völlig neue Technologie.

acm_2018_02_titel_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 02/2018

AUTOCAD & Inventor Magazin 02/2018

Noch ziemlich am Anfang

Liebe Leser,

wo steht der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Sachen Digitalisierung? Der Softwareanbieter Inform und das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen haben hierzu Experten und Entscheidungsträger aus 47 Unternehmen befragt. Nur 55 Prozent der Befragten können danach eine umfassende Digitalisierungsstrategie vorweisen, und erst ­
6 Prozent haben die Transformation zur Smart Factory bereits vollzogen. Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und Ressourcen seien die größten Hürden.

Doch an welchen Kriterien bemisst sich eine erfolgreiche Digitalisierung? Für Industrie-4.0-Konzepte gibt es dafür jetzt im Rahmen des Forschungsprojekts Inlumia immerhin ein Softwaretool, mit dem Unternehmen ihre eigene Leistungsfähigkeit bewerten und sich mit ähnlichen Unternehmen vergleichen können.

In den Hallen 6, 7 und 8 der diesjährigen Hannover Messe können sich Interessenten zudem ganz praktisch ein Bild von den Werkzeugen für eine gelingende Digitalisierung machen. Die Spanne reicht von CAD/CAM über MES und ERP bis zum PLM. Auch Themen wie Virtual Reality, künstliche Intelligenz und Big Data werden dort eine große Bühne vorfinden. Wie schon vorausschauend in dieser Ausgabe auf den Seiten 6, 10 und 24.

Auf leisen Sohlen kommen dagegen die neuen Versionen von AutoCAD daher. Dabei haben die 2019er-Releases einiges zu bieten, was die Arbeit, zumal von unterschiedlichen Standorten aus, flüssiger gestalten könnte: unter anderem spezialisierte Werkzeugpaletten, eine neu entwickelte Web-Anwendung und eine mobile App. Mehr dazu finden Sie ab Seite 20.

Noch etwas in eigener Sache: Damit wir das Autocad Magazin weiterentwickeln können, würden wir gern erfahren, ob Ihnen unsere Themenauswahl gefällt oder ob Sie Themen vermissen. Machen Sie mit! Sie kommen mit dem nebenstehenden QR-Code auf die Website der Leserbefragung oder über: www.autocad-magazin.de/ihre-meinung-ist-uns-wichtig.

 Andreas Müller, leitender Redakteur

Themenhighlights

PRAXIS
Anwender-Know-how für Konstrukteure
AutoCAD 2019 mit neuen Branchen-Werkzeugen

MASCHINENBAU
Servoantriebe: mehr Dynamik für leistungsstarke Maschinen
Variantenkonstruktion: Vom Konfigurator ins ERP

ARCHITEKTUR
BIM: Reibungslose Koordination zwischen Fachplanern und Spezialisten
Mehr Wirtschaftlichkeit: Kosten- und Büromanagement digitalisieren  

Scroll to Top