acm_2019_02_titel_500

Simulation und Visualisierung in Echtzeit

NVIDIA Quadro RTX Grafikkarten

.

acm_2019_02_titel_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 02/2019

AUTOCAD & Inventor Magazin 02/2019

Aller guten Dinge sind sieben

Liebe Leser,

nach einer Studie des Wagniskapital-Investors MMC Ventures beherbergt Europa mittlerweile schon 1.600 Start-ups, die sich mit künstlicher Intelligenz befassen. Das sind bereits rund acht Prozent aller Start-ups. Nach sieben trügerischen Sonnenaufgängen werde künstliche Intelligenz nun wirklich erwachsen, sagen die Analysten.  

Gleichzeitig geht den großen Industriebranchen wie dem Automobilbau oder dem Maschinenbau gerade etwas die Luft aus. Drei Viertel der Maschinenbauer plant andererseits nach Angabe des VDMA in den kommenden drei Jahren die Zusammenarbeit mit Start-ups, um so neue Märkte erschließen zu können. Data Analytics und künstliche Intelligenz stehen dabei besonders hoch im Kurs. Ob das – mit Blick auf die Konjunktur – so bleibt?

Was so bleibt und sich doch verändert, ist der Arbeitsalltag in der Produktentwicklung. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über das Potenzial der iProperties und den Umgang mit Referenz-Komponenten in Inventor. Wie sich Inventor-Baugruppen visualisieren lassen, zeigt ein Beitrag auf Seite 50. Gar nicht so weit entfernt davon sind die Lösungen für die Produktkonfiguration, von denen einige auch schon auf Augmented Reality setzen, um komplexe Systeme anschaulich zu machen. Um ihren Einsatz in der Entwicklung individueller im Maschinen- und Anlagenbau geht es in unserem Special ab Seite 52. Und was sich in Sachen künstliche Intelligenz, Data Analytics und smarte Digitalisierung auch bei den etablierten Unternehmen tut, finden Sie in unserer Vorschau auf die Hannover Messe ab Seite 8.

Viel Spaß beim Lesen,

Andreas Müller,
leitender Redakteur

Themenhighlights

PRAXIS
Tipps und Tricks für AutoCAD-und Inventor-Konstrukteure
Projektierungssoftware beschleunigt Angebotserstellung

MASCHINENBAU
Mixed Reality mit Inventor: Große Baugruppen werden XR-fähig
ZVEI-Forschungsprojekt: Mehr Effizienz in der Motorsteuerung

ARCHITEKTUR
Neue BIM-Normen und Standards für geregelte Zusammenarbeit
Tragwerksplanung für Schrägseilbrücke 

Scroll to Top