3D-Grafik-Trends: Stefan Hummel, PNY, und Lutz Eigenfeld, NVIDIA, im Gespräch.
Mehr Komplexität für Produktentwickler Liebe Leser, die Herausforderungen für Konstrukteure nehmen stetig zu. Produkte werden komplexer und „intelligenter“. Neben der Mechanik bestehen sie zunehmend aus elektrotechnischen Komponenten und beinhalten immer mehr Software. Darüber hinaus müssen sich die Anwender noch mehr auf die Vernetzung von Wissen und Informationen in der Konstruktion einstellen. Aber auch die Prozesse ändern sich: Aktuell entwickelte Produkte stellen die Unternehmen noch überwiegend in großen Serien her. Deren Erfolg entscheidet sich jedoch immer häufiger durch die Nachfrage und Zufriedenheit individueller Kunden, bei denen die Differenzierung über Produktmerkmale an Gewicht verliert. Die Verschmelzung von Produkten und Dienstleistungen nimmt dabei zu, der Übergang vom produzierenden Unternehmen zum Lösungsanbieter wird forciert und erfordert deshalb ein Umdenken – bei den Prozessen, bei den Arbeitsweisen der Konstrukteure und schließlich auch bei den digitalen Werkzeugen, die in der Produktentwicklung ihren Einsatz finden. Beispielsweise kommt der Simulation eine immer wichtigere Rolle zu. Auf der Digital Factory, die im Rahmen der Hannover Messe stattfindet, präsentieren die Aussteller solche IT-Lösungen, mit denen Fertigungsunternehmen ihre Prozesse weiterentwickeln und verbessern können. Dabei reicht die Bandbreite von CAD- und CAE-Systemen über PLM und die Produktionsplanung und -steuerung mit MES und ERP bis hin zur virtuellen Realität. Große Anbieter wie Autodesk, Microsoft und SAP sind ebenso vertreten wie mittelständische Firmen und Start-ups, die sich oft an der Schnittstelle zwischen realer und virtueller Welt tummeln. Einen Besuch wert ist sicherlich die „Additive Manufacturing Plaza“, mit der das Thema generative Fertigung und 3D-Druck einen eigenen Marktplatz innerhalb der Digital Factory erhält. Begleitend findet auch wieder das CAE-Forum statt, ein Treffpunkt für Simulationsexperten aus Schiffbau, Automotive, Windkraft und Luftfahrt. Unter dem Motto „Simplify 3D“ soll gezeigt werden, dass die Handhabung von 3D in Visualisierung, Virtual Reality und Prozessintegration nicht immer komplex sein muss. Ein wichtiges Thema – nicht nur auf der Hannover Messe – ist „Industrie 4.0“. Wohin die Reise bei Industrie 4.0 gehen soll, erläutern in dieser Ausgabe acht Experten, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit Industrie-4.0-Konzepten beschäftigt haben. Lesen Sie mehr über deren Erfahrungen auf den Seiten 30 bis 35. Rainer Trummer, Chefredakteur
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: Neue Konzepte für Brückeninspektionen Mehr Sicherheit mit Drohne und digitalem Zwilling
Neue Konzepte für Brückeninspektionen
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar