acm_2017_05_titel_500

Haustechnik: Gutes Klima dank 3D-Planung

BIM-basierte Modellierung in der TGA

Waldhauser + Hermann bieten mit Revit und BIM hohe Planungsgenauigkeit bei Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältesystemen. Das Revit-Modell bildet die Basis der Planung und verbindet alle Gewerke, da für jeden Projektbeteiligten die passenden Tools enthalten sind.

acm_2017_05_titel_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 05/2017

AUTOCAD & Inventor Magazin 05/2017

Weiterbildung bringt‘s

Liebe Leser,

Konstrukteure haben es wahrlich nicht einfach: neue Softwarelösungen oder Updates mit immer mehr Funktionen, neue Konstruktionstechniken, zum Beispiel für Leichtbau, die zunehmende Digitalisierung oder neue Hardware-Produkte wie 3D-Drucker – die Anforderungen an CAD-Anwender nehmen zu und verlangen mehr und mehr Wissen. Viele
Aufgaben lassen sich nur dann effizient erledigen, wenn man stets auf dem Laufenden ist. Dabei helfen unbestritten Schulungen und Seminare. Was man dabei beachten sollte und was es für Angebote für Autodesk-Anwender gibt, lesen Sie in unserem Special „CAD-Schulungen“ ab Seite 34.

Ebenfalls wichtige Themen in dieser Ausgabe sind Cloud-Computing und Cloud-Lösungen. Ständig steigende Rechenleistung und schnellere Verbindungen machen es möglich, dass die High-End-Workstation und der Server nicht mehr im eigenen CAD-Büro stehen müssen. Somit können auch kleinere Unternehmen ihre IT-Adminis­tration vereinfachen. Komplexeren Simulationen und Berechnungen zu plan­baren Bedingungen und mit geringen Einstiegsinvestitionen steht dann nur noch wenig im Wege. Wie Fachleute das sehen, lesen Sie in unserer Expertenumfrage auf ­
Seite 50. Und wie KMP Motorsports die vernetzte Produktentwicklung in der Cloud mit ­Autodesk Fusion 360 realisiert, erfahren Sie im Anwenderbericht ab Seite 48.

Aber auch Anwender aus dem Architektur- und Baubereich finden in dieser Aus­gabe passende Beiträge. Ab Seite 40 dreht sich nämlich alles um die Planung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältesystemen – sprich um Haustechnik und TGA.

Zuletzt noch etwas in eigener Sache: Damit wir das AUTOCAD & Inventor Magazin ständig weiterentwickeln können, würden wir gerne wissen, wie Sie über unser Magazin denken, also, ob Ihnen unsere Themenauswahl gefällt, aber auch, ob Sie Themen vermissen. Natürlich ist es für uns auch interessant, wer unser Magazin liest und welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie auch weiterhin verbessern können. Machen Sie mit! Sie kommen mit dem nebenstehenden QR-Code direkt auf die Webseite der Leserbefragung oder über www.autocad-magazin.de/ihre-­meinung-ist-uns-wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Antworten!
Ihr Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Im Heft: Special CAD-SCHULUNGEN

PRAXIS

  • Tipps und Tricks für AutoCAD-Anwender

MASCHINENBAU

  • Vielseitig & belastbar: Lineareinheiten für Handling-Aufgaben
  • Expertengespräch: Cloud-Lösungen für Simulation und Konstruktion

SOFTWARE

  • Wie Konstrukteure von regelbasierter CAD-Automation profitieren
  • Business Intelligence: AVA-Software integriert Excel und Word  
Scroll to Top