acm_2018_06_titel_500

30 Jahre AUTOCAD Magazin

Jubiläumsausgabe

Das erste AUTOCAD Magazin ist 1988 erschienen. In diesem Jahr begeht das Praxismagazin für Planung, Konstruktion und Fertigung bereits seinen 30. Geburtstag. Feiern Sie mit uns!

acm_2018_06_titel_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 05/2018

AUTOCAD & Inventor Magazin 05/2018

30 Jahre AUTOCAD Magazin

Liebe Leser,

vor 30 Jahren hieß der Bundeskanzler Helmut Kohl, Deutschland war noch in zwei Staaten geteilt und letztmalig fanden die Winter- und Sommerolympiade im selben Jahr statt. Lange ist das her. Aber 1988 fand auch ein anderes Ereignis statt: Das erste AUTOCAD Magazin ist erschienen! Da gab es das Konstruktionsprogramm AutoCAD gerade einmal sechs Jahre. Und viele hatten damals belächelt, dass man CAD auch auf einem PC sinnvoll betreiben könne. Aber die Kritiker wurden schnell eines Besseren belehrt. AutoCAD gehört heute zu den führenden CAD-Programmen und ist aktuell in der Version 2019 erhältlich. Umgerechnet auf die frühere Versionierung wäre es heute AutoCAD Release 33.  
    
Autodesk hat aber nicht nur AutoCAD kontinuierlich fortentwickelt, sondern weitere Lösungen wie Inventor, Revit, Civil 3D, Maya und 3DS MAX auf den Markt gebracht. Inzwischen sind es über 140 Produkte, die der amerikanische Softwareanbieter im Portfolio hat.

Diese Entwicklungen sind natürlich nicht am AUTOCAD Magazin vorbeigegangen. Wir haben uns stets den Herausforderungen gestellt und in den letzten Jahrzehnten unsere Fachzeitschrift an den sich wandelnden Bedürfnissen ausgerichtet. So haben wir 2002 das Inventor Magazin herausgebracht, das inzwischen ein fester Bestandteil des AUTOCAD (& Inventor) Magazins ist. Bereits 1995 haben wir einen eigenen Internetauftritt mit aktuellen und ergänzenden Inhalten etabliert. Heute befüllt die Redaktion selbstverständlich auch soziale Medien wie Xing, Twitter und Facebook mit wichtigen Informationen für Konstrukteure und Architekten. Unterschiedliche Kommunikationsplattformen gehören für uns zum Alltag.

Ein wichtiger Schritt war auch die Integration von Industriethemen in unser Heft. Konstruktionsbauteile und Lösungen für die Antriebstechnik, Automatisierung oder Verbindungstechnik, deren Auswahl ja oft die Konstrukteure treffen, werden früh in den Entwicklungsprozess eingebunden. Deshalb gehören Informationen über Komponenten ebenso in das AUTOCAD & Inventor Magazin wie Soft- und Hardware-Lösungen.

Und das alles war nur möglich, weil Sie, liebe Leserinnen und Leser, uns über drei Jahrzehnte hinweg die Treue gehalten haben, was uns zu Dank verpflichtet. Und eines kann ich Ihnen versprechen: Wir werden auch in Zukunft die Entwicklungen im Konstruktionsbereich aufmerksam und kritisch beobachten und begleiten.
Aber in dieser Ausgabe wollen wir erst einmal auf die letzten 30 Jahre zurückblicken. Sie finden unser großes Jubiläumsspecial ab Seite 11.

Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Tipps und Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde

System der unbegrenzten Möglichkeiten
Positionierungslösungen im Automobilbau

Scroll to Top