Linearsysteme richtig auswählen

Mit wenigen Klicks zur passenden Lösung

Es gibt ganz unterschiedliche Strategien, um die passende Linearführung für ein Projekt zu finden – einige verlassen sich auf ihre eigene Erfahrung, andere wälzen Kataloge oder suchen Hilfe bei den Herstellern. Ewellix bietet eine nun eine weitere effizientere Möglichkeit.

AUTOCAD & Inventor Magazin 06/2021

AUTOCAD & Inventor Magazin 06/2021

Wie sich Fertigungsprozesse automatisieren lassen
Liebe Leser,
der Markt für CAM-Lösungen konsolidiert sich weiter, und zunehmend verlieren auch die größeren Spezialanbieter ihre Unabhängigkeit. Ende des vergangenen Jahres hat Hexagon sein vorher schon umfangreiches CAM-Portfolio durch die Übernahme von D.P. Technology um die Software Esprit nochmals erweitert. Nun folgt Sandvik. Der Spezialist für Werkzeugsysteme in der Metallzerspanung kauft das Unternehmen CNC Software und gewinnt damit Mastercam hinzu, die CAM-Lösung mit der größten installierten Basis. Sandvik will so nach eigenen Angaben Systeme bereitstellen, mit denen kleinere Unternehmen ihre Fertigung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg automatisieren können.
Inwiefern Bestands- und Neukunden von diesem Zukauf tatsächlich profitieren, wird sich noch zeigen müssen. Fest steht jedenfalls: Die Ansprüche an die zu bearbeitenden Bauteile in der Fertigung – und damit auch an die Maschinen – steigen ständig. Wie sich vor diesem Hintergrund Fertigungsprozesse mit CAM-Systemen besser und schneller automatisieren lassen und was das mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, das erklären drei Branchenexperten auf den Seiten 48 bis 49.
Nicht nur die CAM-Lösungen, sondern auch die Handling-Systeme können Fer­ti­gungsprozesse leistungsfähiger machen, und da­­für erweist sich die eingesetzte Lineartechnik oft als zentral. Welche Linear­achsen sich in einer Blechhandling-Anlage bewähren, lesen Sie auf den Seiten 22 bis 23. Aber auch die intelligente Kombination von Robotik und Lineartechnik trägt viel dazu bei, flexible Bewegungsabläufe im Materialhandling und in Fertigungslinien zu automatisieren. Darüber erfahren Sie mehr ab Seite 24.
Und schließlich berichten wir auch über die Messen zu diesen Themen, die in diesem Jahr wieder vor Ort stattfinden sollen: Mehr zur Motek und zur Blechexpo finden Sie auf Seite 9.
Andreas Müller
Chefredakteur

Themenhighlights

PRAXIS
Tipps und Tricks: Expertenwissen für Konstruktion und Fertigung
Blechumformung im Werkzeugbau: Kontrolle durch Volumensimulation
Mechanik
Vom Getriebe zum Motion-Controller: Automatisierung aus einer Hand
Robotik und Lineartechnik: Warum das ein perfektes Paar ist
Mechanik
Vom Getriebe zum Motion-Controller: Automatisierung aus einer Hand
Robotik und Lineartechnik:Warum das ein perfektes Paar ist

Scroll to Top