acm_2016_08_titel_500

Sichere Prozesse durch zuverlässige Antriebstechnik

Maschinen- und Anlagenbau

Mit einem modular aufgebautem Framework lassen sich Produktionsanlagen von der Planung über die virtuelle Inbetriebnahme bis zum Betrieb digitalisieren. Es umfasst die Entwicklung digitaler Zwillinge, eine Middleware für die Vernetzung und ein Gateway unter anderem für Speicherung und Auswertung der Daten.

acm_2016_08_titel_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 08/2016

AUTOCAD & Inventor Magazin 08/2016

Vom CAD-Modell zum Prototypen

Liebe Leser,

der 3D-Druck wird salonfähig. Der Markt bietet mehr und mehr Geräte – auch für kleinere Budgets –, mit denen sich komfortabel aus CAD-Modellen erste Prototypen umsetzen lassen. Auch die CAD-Programme bieten zunehmend Design-Funktionen für die 3D-Druck-gerechte Konstruktion.

Allerdings hilft die leistungsfähigste Technologie nichts, wenn das Know-how dafür fehlt. Denn Voraussetzung für einen einwandfreien Workflow sind gute Kenntnisse in den Modellierungstechniken der Softwarepakete und eine Konstruktion, die die Designkriterien des 3D-Druck-Fertigungsverfahrens entsprechend berücksichtigt. Sind beide Voraussetzungen gegeben, lassen sich mit einem modernen 3D-Drucker in kurzer Zeit qualitativ hochwertige Prototypen für Funktionstests oder Designstudien erstellen.

Damit Sie die moderne Freiformflächenmodellierung und die Grundlagen des 3D-Drucks besser kennenlernen können, sind wir eine exklusive Partnerschaft mit dem Autodesk-Trainingscenter PC-COLLEGE eingegangen, das dreitägige AutoCAD- und Inventor-Kurse zusammengestellt hat, in denen die Arbeitsschritte von der Konstruktion bis zum fertigen Präzisionsmodell vermittelt werden. Während des Seminars lernen die Teilnehmer 3D-Modellierungstechniken unter Berücksichtigung der Designkriterien für den 3D-Druck kennen und erstellen ein individuelles Modell, das am Ende des Kurses auf einem modernen 3D-Drucker ausgegeben wird. Und das Beste: Durch die Partnerschaft mit PC-COLLEGE können wir unseren Abonnenten einen attraktiven Sonderpreis anbieten. Mehr Informationen zu den Seminaren finden Sie auf Seite 13 und auf unseren Webseiten autocad-magazin.de und inventor-
magazin.de im Menü „Termine“ unter „Eigene Veranstaltungen“.  

Aber bitte denken Sie daran: Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist begrenzt.
 
Ihr Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

Scroll to Top