acm_2018_08_titel_500

Virtuelle Realität in der Bauplanung

Building Information Modelling (BIM)

An den Begriffen „Open BIM“ und „Closed BIM“ hat sich eine Debatte entzündet, welche die Branche in zwei Lager zu spalten scheint: Wer den „offenen“ BIM-Ansatz mit Standardschnittstellen wie IFC befürwortet, will meist die nativen Projektumgebungen von Autodesk – die häufig und ungerechtfertigt als „geschlossenes BIM“ bezeichnet werden – oft nicht gutheißen.

acm_2018_08_titel_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 08/2018

AUTOCAD & Inventor Magazin 08/2018

Ein Boom sieht anders aus

Liebe Leser,

eine Studie, verfasst im Auftrag des Bauherren-Schutzbundes, zeigt einen Anstieg der Bauschadenskosten von durchschnittlich 49.000 Euro auf aktuell rund 84.000 Euro in den vergangenen zehn Jahren. Die Ursachen vermuten die Autoren in der hohen Marktauslastung, den immer komplexeren Bauvorschriften und dem Fachkräftemangel. Die Branche läuft heiß, so scheint es jedenfalls.

Doch gerade der viel beschworene Wohnungsbau enttäuscht. Und seltsam auch, dass andere Branchen unter vergleichbaren Bedingungen eben nicht so viel mehr Ausschuss produzieren.

Der Messe BAU im kommenden Januar wird man das nicht anmerken. Die Veranstalter konnten die beiden neuen Hallen auf dem Münchner Messegelände jedenfalls problemlos füllen, und das mit wachsender internationaler Beteiligung. Mehr dazu auf Seite 40. Auch beim Thema BIM geht es voran, nicht nur auf den bevorstehenden Veranstaltungen. Die Frage „Offen oder geschlossen?“ beantwortet ein Beitrag auf Seite 42.
Zumindest begrifflich bedient man sich in der Baubranche ja auch bei anderen Branchen. Dem Maschinenbau etwa entstammt der digitale Zwilling, und der wird gehäuft auf der Messe SPS IPC Drives auftreten. Was dahinter steckt, erfahren sie ab Seite 8.

Noch etwas in eigener Sache: Damit wir das AUTOCAD & Inventor Magazin weiterentwickeln können, würden wir gern erfahren, ob Ihnen unsere Themenauswahl gefällt oder ob Sie Themen vermissen. Machen Sie mit! Sie kommen mit dem nebenstehenden QR-Code auf die Website der Leserbefragung oder über: www.autocad-magazin.de/ihre-meinung-ist-uns-wichtig.

Viel Spaß beim Lesen,
 Andreas Müller, leitender Redakteur

Themenhighlights

PRAXIS
Tipps und Tricks für AutoCAD- und Inventor-Anwender
3D-gedruckte Gussform ermöglicht Massenproduktion

MASCHINENBAU
Kühlkörper: Thermische Simulation reduziert Entwicklungskostente
Passgenau: Kugelgewindetriebe für den Werkzeugmaschinenbau

ARCHITEKTUR

Elektro-BIM:  Wichtiges Puzzleteil in der Gebäudeplanung
Sparen leicht gemacht: Energiemanagement mit IoT-System

Scroll to Top