Die erste digitalBAU öffnet vom 11. bis 13. Februar 2020 in Köln ihre Tore. Über 140 Unternehmen haben sich bisher für die neue digitale Leitmesse der Baubranche angemeldet. Damit kommt die Messe München dem Wunsch von Herstellern und Besuchern entgegen, digitale Entwicklungen, Trends und Dienstleistungen auch in den Zwischenjahren der BAU zu begleiten.
BIM mit Höhen und Tiefen
Liebe Leser,
geht es in Diskussionen um Digitalisierung im Bauwesen, darf BIM nicht fehlen, und nun kommt auch der aus dem Maschinenbau bekannte digitale Zwilling ins Spiel. Soweit die Theorie. Die Praxis: Viele kleine Architekturbüros scheuen immer noch den Aufwand und die vermeintlichen Kosten, sich gründlicher mit den Möglichkeiten einer durchgehenden digitalen Gebäudemodellierung zu beschäftigen. Dabei herrschen gerade jetzt beste Startbedingungen für entsprechende Vorhaben. Die Wirtschaftslage könnte besser kaum sein, etablierte Standards gibt es schon lange, und was BIM betrifft, so muss man ja nicht gleich den ganz großen Wurf wagen, wie Sie auf Seite 38 erfahren.
Andererseits machen auch die Softwarelösungen große Fortschritte. Zum Beispiel von Autodesk: Das Unternehmen hat nun nach Revit auch die Infrastruktursoftware Civil 3D in BIM 360 Design integriert, was die Abläufe und die Zusammenarbeit in gemischten Projekten mit Hoch- und Tiefbaukomponenten vereinfachen dürfte. Dazu lesen Sie mehr ab Seite 36.
Den Wert einer solchen Projektzusammenarbeit wissen die meisten Menschen intuitiv einzuschätzen. Ihn zu beweisen, fällt schon schwerer. Mit der Netzwerk- und Graphentheorie lassen sich die zugrundeliegenden sozialen Strukturen sichtbar machen. Was das für die Bauindustrie bedeutet, erfahren Sie ab Seite 42.
All diese Themen stehen auch im Mittelpunkt der BIM World Munich im November und der digitalBAU im Februar des kommenden Jahres. Während die
BIM World weiter expandiert, haben sich für die digitalBAU, die digitalen Entwicklungen und Dienstleistungen eine Bühne geben wird und sich im jährlichen Turnus mit der BAU abwechselt, schon mehr 140 Unternehmen angemeldet. Dazu mehr in unserem Messeschwerpunkt ab Seite 8.
Viel Spaß beim Lesen,
Andreas Müller, leitender Redakteur
PRAXIS
MASCHINENBAU
ARCHITEKTUR
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: Neue Konzepte für Brückeninspektionen Mehr Sicherheit mit Drohne und digitalem Zwilling
Neue Konzepte für Brückeninspektionen
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar