ACM_2010_03_Titel_210

ACM_2010_03_Titel_210
AUTOCAD & Inventor Magazin 2011/03

AUTOCAD & Inventor Magazin 2011/03

Liebe Leser,

durch die dieses Jahr ungewöhnlich früh stattfindende Hannover Messe (4. bis 8. April) mussten wir auch unsere April-Ausgabe rund zwei Wochen früher als in den Vorjahren abschließen, damit das Heft rechtzeitig zur wichtigsten Messe im ersten Halbjahr erscheinen kann. Da aber Autodesk seine neuen Versionen meist im letzten März-Drittel vorstellt, war es gar nicht so einfach, beides unter einen Hut zu bringen. Wir wollten Ihnen aber unbedingt zeitnah die ersten Infos zu den 2012-Produkten präsentieren. Deshalb finden Sie ausnahmsweise auf dieser Seite auch nicht das gewohnte Vorwort, sondern wichtige Neuerungen des kommenden Autodesk-Jahrgangs. Dies war für uns die einzige Möglichkeit, noch kurz vor dem Druckbeginn aktuelle Informationen zur 2012-Familie in diese Ausgabe zu bekommen. Aber ich denke, der Aufwand für die kurzfristige Umstellung hat sich gelohnt. Denn die neuen Autodesk-Lösungen bieten einige interessante Neuerungen und Erweiterungen.

Beispielsweise folgt nun nach dem gelungenen Start von Inventor Fusion als Technology Preview auf den Autodesk Labs jetzt das Debüt von Inventor Fusion in der Praxis. Die Lösung ist ab sofort ohne Aufpreis als zusätzliche Anwendung in Autodesk Alias Design sowie Alias Automotive, Inventor, Moldflow, Autodesk Simulation und den AutoCAD-Produkten zu haben. Inventor Fusion kombiniert die 3D-Modellierung mit der Flexibilität der direkten Modellierung. Fusion vereint direkte und parametrische Workflows in einem einzigen digitalen Modell, das in Inventor erstellt wird.

Zu den Branchenlösungen: Produktlinienübergreifend fällt sofort der Trend zum verstärkten Schnüren von Lösungspaketen – den so genannten Design-Suites – auf. Autodesk bietet diese Software-Suites in verschiedenen Ausführungen speziell für die Bereiche Bauwesen, Infrastruktur, Produktentwicklung und visuelles Design an. Damit möchte der Hersteller seinen Kunden industriespezifische Konstruktions- und Planungswerkzeuge in einem Paket an die Hand geben, das kostengünstiger und einfacher zu installieren, zu nutzen und zu handhaben ist als die einzelnen Produkte. Einen ersten Überblick (Auszug) über die Design-Suites finden Sie in der nebenstehenden Übersicht. Tiefergreifende Informationen zu den neuen 2012er-Produktfamilien und zu den gewohnten Autodesk-Lösungen in der Version 2012, zum Beispiel AutoCAD, Inventor, AutoCAD Civil3D und Revit Architecture, gibt es im nächsten AUTOCAD & Inventor Magazin, das am 5. Mai erscheint.

Ihr

Rainer Trummer, Chefredakteur

[email protected]

Themenhighlights

Mechatronische Produktentwicklung
Zusammenspiel der Disziplinen

Spezial
CAD in der Cloud: Was leistet AutoCAD WS?
Revit-Viewer für Smartphones und Tablet-PCs 

Branche
lnnenarchitektur: Vom Aufmaßplan zur Werkplanung
GIS-Portale: Informationen mit Raumbezug veröffentlichen

Hardware
Marktübersicht: Acht schnelle Notebooks für Konstrukteure 
Neue Nvidia-Quadro-Grafikchips für mobile Workstations 

Scroll to Top