acm_2013_02_500

acm_2013_02_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 2013/02

AUTOCAD & Inventor Magazin 2013/02

Liebe Leser,

die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt sie für neugeborene Mädchen bei 82 Jahren und 9 Monaten, für Jungen bei 77 Jahren und 9 Monaten. Erfreulicherweise werden nicht nur heute geborene Kinder immer älter, sondern auch die verbleibende Lebenserwartung älterer Menschen nimmt weiter zu: 65 Jahre alten Männern bleiben durchschnittlich weitere 17 Jahre und 6 Monate. Frauen können damit rechnen, nach Beginn des Rentenalters noch weitere 20 Jahre und 8 Monate zu leben. Und was meine Hoffnung auf ein langes Leben weiter stärkt, sind die Prognosen für die Zukunft. Wenn sich die Entwicklung so fortsetzt, ist damit zu rechnen, dass die Lebenserwartung weiter beträchtlich steigen wird. Vielleicht werden viele von uns ja über 100 Jahre alt. Dies ist nicht so abwegig, denn die Zahl der hundertjährigen Deutschen ist heute fünfmal so hoch wie vor 30 Jahren und dürfte weiter wachsen.

Einen großen Anteil an der steigenden Lebenserwartung haben auch die Fortschritte in der Medizintechnik. Nicht nur Medikamente haben sich verbessert, sondern auch die Geräte, mit denen die Patienten behandelt werden. Mittlerweile sind Operationen mit so genannten minimal-invasiven Operationsmethoden möglich. Diese schonen den Patienten und versprechen schnelle Genesung bei möglichst geringen Schnitten. Gleichzeitig wird auch das medizinische Gerät immer leistungsfähiger. Ingenieure und Entwickler bei den Medizintechnik-Herstellern machen einen guten Job und entwickeln kontinuierlich weitere Innovationen. Dies zeigt auch die hohe Zahl an Patenten. Laut Europäischem Patentamt führt die Medizintechnik die Liste der angemeldeten Erfindungen mit über 15.700 Patenten an. Damit kommen 11,4 Prozent aller Patentanmeldungen aus dem MedTech-Bereich. Sie sehen, die Branche strotzt nur so vor Innovationskraft und Dynamik. Mehr Wissenswertes über die Medizintechnik im Kontext Engineering finden Sie in dieser Ausgabe in unserem Themenschwerpunkt ab Seite 26.

Ihr
Rainer Trummer, Chefredakteur

Themenhighlights

AutoCAD Plant 3D im Einsatz
Anlagen effizient planen und dokumentieren

ARCHITEKTUR:

  • CAFM: Facility-Management-Lösungen im Überblick
  • Building Design Suite: Kostenbewusst ins BIM

PRAXIS:

  • Modulbaulösungen: Revit Architecture im Einsatz
  • Know-how: Tipps & Tricks für AutoCAD und Inventor

MEDIZINTECHNIK:

  • Geräusch- und verlustarme Drosseln für MRT-Scanner
  • Antriebselemente aus piezo-elektrischen Materialien
Scroll to Top