acm_2013_05_500

acm_2013_05_500
AUTOCAD & Inventor Magazin 2013/05

AUTOCAD & Inventor Magazin 2013/05

Liebe Leser,

um die Prozesse in der Produktentwicklung und der Produktion weiter verkürzen zu können, bedarf es innovativer Methoden, zum Beispiel der fertigungsgerechten Konstruktion oder der simulationsgetriebenen Produktentwicklung. Letztere wird erst dann erfolgreich praktiziert, wenn der komplette Produktentwicklungsprozess – vom ersten Konzept bis zur Endabnahme – von Simulation begleitet wird. Traditionell folgen auf die Entwicklung das Erproben und die Tests an realen Prototypen. Später werden die Tests teilweise durch Simulationen ersetzt, die Simulationsexperten durchführen. Beim simulationsbasierten Vorgehen ist dies aber anders. Durch die frühzeitige Einbindung der Simulation in den Produkt­entstehungsprozess verlagern sich nämlich die Simulationsaufgaben von den Berechnungsspezialisten auf die Produktentwickler. Dadurch verändert sich zwangsläufig deren Arbeitsweise.

Voraussetzung ist die Nutzung eines gemeinsamen Produktdatenmodells und eine zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Berechnungsexperten, die auch weiterhin für die komplexeren Simulationen zuständig sind. Damit die Entwickler ihre Simulationsaufgaben durchführen können, braucht es aber auch Werkzeuge, die das ingenieurmäßige Denken direkt in der Simulationsumgebung unterstützen. Nur wenn die Anbieter von Simulationssoftware dies berücksichtigen, können Konstrukteure produktiv mit ihren Simulationswerkzeugen umgehen.

Der Trend zu immer mehr elektronischen Komponenten in den Produkten wird natürlich die Simulation in Zukunft noch stärker beeinflussen. Die Betrachtung von mechatronischen Gesamtsystemen ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die CAE-Experten. Mechanik-Konstrukteure und Simulationsspezialisten müssen künftig noch intensiver mit ihren ECAD-Kollegen zusammenarbeiten. Erst dann kann wirklich von einer durchgängigen simulationsgetriebenen Produktentwicklung die Rede sein.   

Wir vom AUTOCAD & Inventor Magazin wollen Sie deshalb regelmäßig mit Fachbeiträgen aus den Bereichen Simulation und Mechatronik kompetent informieren. Beispielsweise finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 12 einen Artikel zum Thema mechatronische Produktentwicklung.
 
Rainer Trummer, Chefredakteur
[email protected]

Themenhighlights

Mechatronische Produktentwicklung
Mechanik & Elektronik im Zusammenspiel

Praxis
Tipps & Tricks für AutoCAD- und Inventor-Anwender
Im Einsatz: Integriertes Elektro- und Fluid-Engineering

Spezial: e-Technik
Interview: ZVEI zur verschärften Motorenverordnung
Schneller verdrahten: Push-in-Anschlussklemmen

Hardware
Workstations im Überblick: Viel Leistung für 1.500 Euro

Scroll to Top