Liebe Leser,
viele von uns genießen sicherlich derzeit den Sommer, sind im Urlaub oder haben die schönsten Wochen des Jahres noch vor sich. Da fällt es nicht leicht, auf die kommenden Monate zu blicken. Aber nach dem Sommerurlaub liegen nicht nur arbeitsintensive Wochen an, ab September finden auch wieder zahlreiche Veranstaltungen und Messen statt, die um Konstrukteure, Architekten und Planer buhlen. Für viele steht deshalb der Besuch einer AMB, Intergeo, Motek, Fakuma, SPS IPC Drives oder EuroMold fest im Terminkalender.
Und für Autodesk-Anwender gibt es da noch einen wichtigen Termin im Oktober: Am 23. und 24. Oktober findet nämlich in Darmstadt wieder die Autodesk University statt. Die Veranstaltung ist inzwischen für viele, die sich mit den Themen 3D-Design, Konstruktion und Planung befassen, zu einem Pflichttermin geworden. Ja, Sie lesen richtig, die Veranstaltung findet nicht wie in den vergangenen Jahren an nur einem Tag statt, sondern an zweien. Ich finde, das ist gut so. Denn ein Tag ist einfach zu wenig für die Fülle an Lösungen im Produktportfolio von Autodesk. Durch das stramme Vortragsprogramm hatten die Teilnehmer einfach nicht ausreichend Zeit für das mindestens genauso wichtige Networking. Dieses Jahr sieht es besser aus: Neben den Pausen zwischen den Breakout Sessions hat man besonders am Abend des ersten Tages beim „Get together“ genügend Zeit, sich mit anderen Teilnehmern, Autodesk-Mitarbeitern und -Partnern auszutauschen. Daneben lassen sich in eine Zwei-Tages-Veranstaltung einfach viel mehr Fach- und Praxisvorträge packen. Die Besucher werden so ausführlicher über aktuelle Trends informiert und können die Entwicklung neuer Technologien diskutieren. Wem das nicht reicht, dem bietet die interdisziplinäre Veranstaltung auch die Chance, einen Blick über den eigenen Tellerrand auf die anderen Bereiche zu werfen. Mehr über die Autodesk University 2014 lesen Sie in den nächsten beiden Ausgaben.
Rainer Trummer, Chefredakteur
Building Information Modeling (BIM) in der Haustechnik
Alle Gewerke im Blick
PRAXIS
Expertenwissen: Tipps und Tricks für AutoCAD-Anwender
CAD- und TGA-Lösung im Zusammenspiel
MECHANIK
Experten im Gespräch: Wichtige Trends in der Mechatronik
Automatisierung: Kompressoren auf dem Prüfstand
INVENTOR
SPEZIAL: Virtual Reality unterstützt die Fabrikplanung
CAD-Monitore: Mehrschirmlösungen oder 4K-Displays?
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: Neue Konzepte für Brückeninspektionen Mehr Sicherheit mit Drohne und digitalem Zwilling
Neue Konzepte für Brückeninspektionen
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.