Wenn Software die Fantasie beflügelt

Digitale Dokumentation metallurgischer Anlagen mit LiveDOK

Komplexe Anlagen allein per Papierdokumentation zu verwalten oder einzurichten ist nahezu unmöglich. Auf der Baustelle vorgenommene Roteinträge etwa, sollen Mitarbeiter in der Kons-truktion dann Monate später entziffern und in die finale Anlagendokumentation einarbeiten. Unklarheiten sind hier kaum mehr aufzuklären. In solchen Szenarien kann die digitale Dokumentation ihre Vorteile ausspielen.

DWG Solutions 2020/01
DWG Solutions 2020/01

DWG Solutions 2020/01

Liebe Leser,

auf dem Markt der Softwarelösungen gibt es zahlreiche CAD-Lösungen, mit denen Konstrukteure und Architekten im weitverbreiteten DWG-Format arbeiten können. Es ist ein großer Vorteil, dass man über die DWG/DXF-Schnittstelle seine CAD-Daten auf einfache Weise mit Kunden und Lieferanten austauschen kann.

Unser Fachmagazin „DWG solutions“ möchte Ihnen zeigen, welche leistungs­fähigen, DWG-kompatiblen CAD-Lösungen es gibt, und wie sie sich in der Praxis schlagen. Beispielsweise lesen auf den Seiten 20 und 21, wie sich mit einer Online-CAD-Lösung DWG-Zeichnungen direkt im Internetbrowser erstellen und modifizieren lassen.

Rainer Trummer
Chefredakteur

Themenhighlights

3D-Punktwolken erobern die Welt
ELCOVISION 10 erzeugt aus Kamerafotos oder Drohnenaufnahmen 3D-Modelle und Punktwolken

Lizenzen effektiv verwalten
ZWCAD: Personalisierte Lizenzen und Netzwerklizenzierung

Was eine flexible CAD-Software ausmacht
Individuelle Projekte erfordern spezifische Lösungen

Planungssicherheit mit Datenvisualisierung
Die Version 2020 der CAD-Software Vectorworks Architektur bietet eine Reihe neuer Funktionen

Scroll to Top