PROCAD: Veranstaltungen zum Dokumentenmanagement in der Fertigungsindustrie
In Projektabteilungen und technischen Büros raubt neben Besprechungen vor allem die Suche nach Dokumenten wertvolle Zeit und strapaziert obendrein die Nerven. In der neuen Staffel der PROCAD-Veranstaltungsreihe PLM ToGo berichten Anwender aus Fertigungsunternehmen, wie diese Zeitdiebe eliminiert werden.
Das Werkzeug dazu sind Lösungen für Produktdaten- und Dokumentenmanagement, bekannt unter den Namen PLM (Product Lifecycle Management), PDM (Produktdatenmanagement) und DMS (Dokumentenmanagement). Das Karlsruher Unternehmen PROCAD bietet mit seiner Software PRO.FILE spezielle Lösungen für das „Technische Dokumentenmanagement“ in der Fertigungsindustrie und für Versorgungsunternehmen.
Gemeinsam mit sechs seiner Kunden demonstriert PROCAD im Herbst 2013, wie effizient der Einsatz eines systematischen technischen Dokumentenmanagements sein kann und wie man solche Projekte umsetzt.
Die Veranstaltungsreihe startet am 25. 09. 2013 in Essen. Thematisiert wird dort die Steuerung von Freigabeprozessen, insbesondere die Verwaltung von Änderungsanträgen, Änderungsaufträgen und Änderungsmitteilungen in der CAD-Konstruktion. Weitere Veranstaltungen sind am 26. 09. 2013 in Hechingen (Baden Württemberg), 08. 10. 2013 in Dresden, 24. 10. 2013 in Augsburg, 30. 10. 2013 in Hamburg. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe geht es am 12. 11. 2013 in die Tiefe. In einem alten Bergwerk im Sauerland wird anschaulich gezeigt, wie technische Dokumente für acht Standorte in Europa, Asien und den USA so bereitgestellt werden, dass jeder stets auf das gültige Dokument zugreift.
„Bei den Veranstaltungen von PLM ToGo bieten wir Know-how zum Mitnehmen. Bringen Sie Ihre Fragen mit“, rät Guido Seikowski, PROCAD Niederlassungsleiter in Essen, der die erste Veranstaltung moderiert. „Wir selbst und vor allem unsere Kunden freuen uns, die Lösungen zu präsentieren, aus der Praxis zu berichten und Erfahrungen weiterzugeben.“
Bild: PLM ToGo. Lebhafte Gespräche über PLM.
Teilen Sie die Meldung „PROCAD: Veranstaltungen zum Dokumentenmanagement in der Fertigungsindustrie“ mit Ihren Kontakten:
Wenn es darum gehen soll, multidisziplinäre, digitale Ansätze zum Erstellen und Verwaltung von Informationsmodellen für Bauprojekte zu verfolgen, kommt man an openBIM nicht mehr vorbei.…
Auf der Formnext 2023 präsentiert CT CoreTechnologie in Halle 12.1 Stand D59 seine neue 4D_Additive 1.5-Version. Die 3D-Printing Software verfügt über zahlreiche neue Funktionen und…
Die Philipp Hafner GmbH wählt ams.Solutiaon als ERP-Software- und Beratungspartner. Im Fokus des Spezialisten für Fertigungsmesstechnik steht die Eliminierung von systemübergreifenden Schnittstellen, Datenbrüchen und papierbasierten…
Das Traditionsunternehmen Schwank GmbH ist Weltmarktführer – in einem hoch spezialisierten Nischenmarkt. Der Mittelständler entwickelt und realisiert Systeme zum Heizen und Kühlen von Sportstätten, Hangars,…
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…