Der PDM-Anbieter PROCAD bietet ab sofort eine neue PDM-Schnittstelle zu SAP an. Realisiert wurde das Interface auf Basis des Microsoft BizTalk Server 2004. Jetzt wurde die Schnittstelle von der SAP AG für die mySAP Business Suite zertifiziert. Die Schnittstelle zu SAP R/3 ermöglicht via PRO.FILE PDM den Austausch von Dokumenten und Produktdaten aus beliebigen CAD-Systemen zum ERP-System SAP R/3 Enterprise 4.7. Zertifiziert wurde die Übertragung von Materialstammdaten und Klassifizierungen, sowie Materialstücklisten und Dokumentstammdaten. Mit diesem durch SAP geprüften Funktionsumfang, verfügt PRO.FILE über das Zertifikat CA-PLM 4.7 Cross Applikation Product Lifecycle Management with PRO.FILE.
Die Schnittstelle steuert die Integration von Prozessen zwischen den Entwicklungs- und Konstruktionsbüros sowie den Fertigungs-, Service- und betriebswirtschaftlichen Abteilungen. Sie gewährleistet die Sicherheit, Vollständigkeit und Transparenz der Datenflüsse zwischen SAP und PRO.FILE PDM sowie umgekehrt.
Realisiert wurde die PDM-ERP-Schnittstelle technologisch mittels des Microsoft-BizTalk-Servers. Sie basiert somit auf weltweit bewährten Standards wie XML und ausgereiften Integrations-Werkzeugen aus dem Hause Microsoft.
Die Integration von CAD und ERP gehören zu den Kernprozessen in der Zusammenarbeit im Fertigungsunternehmen. Bis heute werden in vielen Unternehmen Artikelstammdaten und Stücklisten in den verschiedenen Abteilungen noch manuell erfasst und mühsam von Hand abgeglichen.
Die neue PRO.FILE-SAP R/3-Schnittstelle hat nicht nur den Test bei SAP bestanden, sondern wurde bereits vor ihrer Zertifizierung im Industrieeinsatz genutzt. Bei Firma GROHE Water Technology werden schon seit Dezember 2004 Dokumenten-Datensätze aus dem Bereich der Technischen Dokumentation unter Einsatz des Microsoft BizTalk Server 2004 automatisch von PRO.FILE an SAP R/3 übertragen. Auch bei BorgWarner Turbo Systems in Kirchheimbolanden ist die neue Schnittstelle bereits im Einsatz.
Weitere Informationen unter: www.procad.de