04.09.2007 – Kategorie: Hardware & IT, Management, Marketing, Sonstiges, Technik

Product Life live 2007: Das Know-how-Event zum Management des Produktlebens

Der Kongress am 6. und 7. November in Mainz bietet herstellerneutrale Vorträge aus der Praxis für die Praxis, die sich an Einsteiger und erfahrene PLM-Experten insbesondere auch im Mittelstand richten. Das Management der Produktdaten und der Engineeringprozesse im gesamten Produktleben (Product Lifecycle Management–PLM) gehört zu den wichtigsten Managementinitiativen in der Industrie. Die 3. Product Life live, das Know-how Event zum Management des Produktlebens, findet vom 06. – 07. November 2007 in Mainz statt.



Mit einem sich deutlich von anderen PLM-Kongressen abhebenden Konzept präsentiert sich die Product Life live vom 6. – 7. November 2007 in Mainz. Sie bietet eine ideale Plattform zur Kommunikation und zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern in Form von Round Tables, Workshops und dem abendlichen Get Together.



Im Mittelpunkt stehen herstellerneutrale Erfahrungsberichte. Diese werden von PLM-Verantwortlichen aus anwendenden Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt–direkt aus der Praxis. Der Kongress enthält Angebote sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene PLM-Experten. Er wendet sich an Fach- und Führungskräfte sowohl aus Großfirmen als auch insbesondere aus dem Mittelstand.



Die Product Life live gibt Antworten und schafft Möglichkeiten zur Kommunikation zwischen Anwendern. An zwei Veranstaltungstagen berichten die Referenten der Product Life live, was mit PLM/PDM-Lösungen möglich ist, was bereits umgesetzt wird, welche Ergebnisse erzielt werden können und wie organisatorische und kulturelle Herausforderungen bei der Einführung von PLM-Konzepten gemeistert werden können.



Das Kongresskomitee unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Abramovici, Ruhr-Universität Bochum, ist besetzt mit PLM-erfahrenen Anwendern unterschiedlicher Industriezweige. Zu Beginn des Kongresses vermittelt Prof. Dr. Michael Abramovici in seinem zweistündigen, auch separat buchbaren, Orientierungs- und Einführungs-Tutorial ein einheitliches Verständnis des umfassenden PLM-Ansatzes und führt in die Thematik ein.



Vier Keynote-Vorträge geben eine Einschätzung der derzeitigen PLM-Landschaft wieder und wagen einen Blick in die Zukunft des PLM und der Technologie allgemein:


*Beyond Lean–ein Gedankenmodell zur Optimierung des Produktlebenszyklus

Joachim Schwab, EDAG Engineering + Design AG, Fulda;


*Das Projekt C3P NG–ein Einblick in die PLM-Realität eines global operierenden Unternehmens; Rainer Stark, Ford Werke GmbH, Köln;


*Strategische IT-Bebauungsplanung für unternehmensweites PLM; Dr. Stephan Melzer, sd&m AG, München;


*PLM 2007–die aktuelle Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Jürgen Tempel, EMC Engineering Management Consult, Oberursel.



Insgesamt finden 15 Vorträge in fünf Kongress-Sessions von Anwendern und softwareunabhängigen Beratern statt. Kongress-Schwerpunkte sind:


*Entwicklung ganzheitlicher PLM-Ansätze


*Global collaborative Engineering


*PLM–Stand, Trends und Visionen


*PDM/PLM-Integration


*PDM/PLM-Infrastruktur


*PDM/PLM-Einführungserfahrungen


*Interkulturelles Management im PLM-Umfeld.



Drei eineinhalbstündige Workshops runden das Programm der diesjährigen Product Life live ab.


*Modernes Konfigurationsmanagement–Best Practices nach CMII;


*Engineering Outsourcing and Offshoring; Pro & Contra;


*Interkulturelle Einflüsse auf inernationale PLM Lösungen.



Alle Anwender, die sich mit Vorträgen auf der Product life live präsentieren, haben bereits erfolgreiche Realisierungen gemeistert und geben ihre Erfahrungen weiter. Die Referenten stammen z. B. von BMW, Bombardier Transportation, Delphi Automotive Systems, DESY, EDAG, Faurecia Interior Systems, Ford Werke, FRIMO Group, Homag Holzbearbeitungssysteme, INA-Schaeffler, Knorr Bremse, MTU Aero Engines, Phoenix Contact, Rheinmetall Landsysteme, Siemens, SMS Demag.



Im Anschluss an jede Kongress-Session folgt eine Networking-Session im Bereich der Partner Area. Dort besteht die Gelegenheit, mit den Referenten im kleinen Kreis über ihren Vortrag und eigene Erfahrungen zu diskutieren (Round Tables). So ist das Eingehen auf individuelle Fragen möglich, und Teilnehmer mit gleichen Interessenslagen finden sich. Auch Ausstellende Partner bieten Round Tables zu bestimmten Themen an.



Auf der Partner Area der Product Life live präsentieren sich Anbieter von PDM-/PLM-Systemlösungen und -Infrastruktur sowie Beratungsunternehmen als kompetente Gesprächspartner und Lösungsanbieter. Die Ausstellenden Partner sind intensiv in das kommunikative Geschehen eingebunden. Es beteiligen sich unter anderem folgende Unternehmen: CONTACT Software GmbH, Dassault Systémes, ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH, EMC ENGINEERING MANAGEMENT CONSULT GmbH und die sd&m AG (Stand 08/2007).



Das vorläufige Programm zur Product Life live 2007 kann unter www.productlife.de abgerufen werden. Weitere Informationen sind direkt beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH erhältlich.


Teilen Sie die Meldung „Product Life live 2007: Das Know-how-Event zum Management des Produktlebens“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top