16.05.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Product Selection: Der schnelle Weg zum passenden Aktuator

Product SelectionQuelle: Ewellix Gruppe

Es gibt ganz unterschiedliche Strategien, um den passenden Aktuator für ein Projekt zu finden – einige Anwender verlassen sich auf ihre eigene Erfahrung, andere wälzen Kataloge oder suchen Hilfe bei den Herstellern. Ewellix bietet eine weitere effiziente Möglichkeit: den Actuator Select.

Im Actuator Select bündeln wir unser Know-how in Sachen Aktuatoren und geben Konstrukteuren und Entwicklern ein schnell und intuitiv bedienbares Online-Werkzeug an die Hand, um den passenden Aktuator für ihre Anwendung zu finden“, sagt Inci Dincer, General Industry Marketing Managerin bei Ewellix. „Eigentlich sind es sogar vier Werkzeuge – Product Selection, Performance Calculator, Cost Saving Calculator und Product Search.”

Ewellix-Aktuatoren

Mit der Product Selection kann der User ganz einfach den richtigen Antrieb für seine Anwendung finden. Zuerst legt er die gewünschte Produktfamilie fest – Aktuatoren, Teleskopsäulen, Steuereinrichtungen oder Schalter. Dann kann er dank 15 unterschiedlichen Kategorien alle wichtigen Parameter seiner Applikation eingeben. Mit jedem gesetzten Filter wird die Auswahl genauer. Die Product Selection präsentiert schließlich eine übersichtliche Kollektion der in Frage kommenden Komponenten inklusive Maßzeichnung, technischer Daten und 3D-File zum Download. Damit erhält der Nutzer eine umfassende Dokumentation seines Produkts, und die 3D-Daten kann er beispielsweise in sein Simulationsprogramm integrieren. Das Programm verfügt auch über eine Preisskala für die Aktuatoren. So lassen sich die Ewellix-Produkte einfach vergleichen und die Kosten für seine Anforderungen optimieren. „Über die Product Selection hat der Anwender Zugriff auf die komplette Palette an Aktuatoren, Teleskopsäulen, Steuereinrichtungen und Schalter im Ewellix-Programm“, erklärt Dincer. „Speziell für die Hochleistungsaktuatoren der CASM- und LEMC-Reihe gibt es zudem den Performance Calculator.“

Product Selection
Bild 2: Mit der Product Selection kann der User ganz einfach den richtigen Antrieb für seine Anwendung finden. Bild: Ewellix Gruppe

Product Selection: Wenn Hochleistungen gefragt sind

Benötigt der Anwender einen Hochleistungsaktuator, der mehr Power bietet und für eine höhere Auslastung ausgelegt ist, kann er den Performance Calculator nutzen. Das Tool gibt Empfehlungen für die Konfiguration eines CASM- oder LEMC-Hochleistungsaktuators auf Basis der Anwendungsdaten ab. „Der Performance Calculator ist sehr benutzerfreundlich ausgelegt“, erklärt Dincer. „Entweder lädt der Nutzer ein bereits bestehendes Bewegungsprofil hoch oder er erstellt eines mithilfe des Programms.“ Dann wählt der Anwender die gewünschte Bewegungsrichtung aus. Anschließend kann er die angestrebte Position, Geschwindigkeit, Kraft und Pausen jedes Prozessschritts definieren und das Bewegungsprofil des Aktuators schrittweise modellieren. Das fertige Profil lässt sich für erneute Suchen speichern. Der Nutzer kann auch die Lebensdauer angeben, die der Aktuator erreichen muss. Das Tool berechnet dann die L10 und schlägt für die gewünschte Lebensdauer die beste Kombination aus Lineareinheit, Getriebe und Motor vor.

Ausgehend von den Anforderungen und Betriebsbedingungen des Anwenders stellt der Performance Calculator passende Kombinationen aus Lineareinheit, Motoradapter und Motor in einer detaillierten Ergebnisliste vor. „Diese lässt sich nach Lebensdauer, Einbaugröße des Aktuators und Spindeltyp sortieren. Das Programm warnt auch vor Inkompatibilitäten“, sagt Dincer. „Und damit der Anwender den CASM oder LEMC noch einfacher in sein System integrieren kann, schlägt der Performance Calculator Kombinationen mit Motoren unterschiedlicher Hersteller vor.“ Hat der Anwender seinen Aktuator gewählt, kann er ihn mit Anbaukomponenten ausstatten und am Ende einen PDF-Bericht mit den Anwendungsdaten, Leistungsanforderungen und der ausgewählten Produktkonfiguration speichern.

Product Selection
Bild 3: Am Ende des Prozesses präsentiert die Product Selection eine übersichtliche Kollektion der in Frage kommenden Komponenten inklusive Maßzeichnung, technischer Daten und 3D-File zum Download. Bild: Ewellix Gruppe

Für Katalogblätterer

Für Anwender, die schon eine klare Vorstellung haben, welchen Ewellix-Aktuator sie benötigen, gibt es die Product Search. Hier können sie den Ewellix-Katalog schnell durchblättern und alle relevanten Informationen zu einem gesuchten Produkt finden. Dazu hat der User zwei Möglichkeiten: Entweder gibt er in der Free Search die Bezeichnung oder die Artikelnummer seiner Komponente ein und landet direkt beim gewünschten Aktuator. Oder er wählt die Produktfamilie – Aktuatoren, Teleskopsäulen, Steuereinrichtungen oder Schalter, stellt die Art der Energieversorgung ein und erhält dann eine Liste mit allen entsprechenden Produkten. Über Dropdown-Menüs lässt sich dann weiter selektieren, etwa, ob der Aktuator für den Einsatz im medizinischen Bereich geeignet sein muss, oder auch nach einer bestimmten Baureihe. „Beim Katalogewälzen geht es aber nicht immer darum, eine Lösung für eine konkrete Aufgabe zu finden. Manchmal steht die Suche nach Inspiration im Vordergrund“, weiß Inci Dincer. „Mit der Product Search kommen wir dem am nächsten.“

Product Selection
Bild 4: Für Anwender, die schon eine klare Vorstellung haben, welchen Ewellix-Aktuator sie benötigen, gibt es die Product Search. In diesem Bereich können sie den Ewellix-Katalog schnell durchblättern und alle relevanten Informationen zu einem gesuchten Produkt finden. Bild: Ewellix Gruppe

Elektromechanische Lösung vs. Hydraulik bei der Product Selection

„Der Actuator Select ist aber weit mehr als ein übersichtlicher Produktkatalog“, sagt Dincer. „Mit dem Cost Saving Calculator, unterstützen wir Nutzer bei der Umstellung von Fluidtechnik auf Elektromechanik.“ Der Anwender kann damit die Kosten für den Betrieb eines Systems mit hydraulischen oder elek­tromechanischen Zylindern vergleichen. Dazu braucht es nur ein paar grundlegende Informationen über das bestehende hydraulische System sowie die Auswahl eines elektromechanischen Aufbaus und der Antriebsleistung. „Der Cost Saving Calculator vergleicht die Betriebskosten für beide Ausprägungen und berechnet auf der Grundlage von Energieverbrauch, Wartungskosten, Lebensdauer und Ausfallzeiten die jährlichen Einsparungen, die durch einen Wechsel zur elektromechanischen Lösung möglich wären“, erklärt Dincer.

Der Actuator Select steht unter www.ewellix.com/de/product-selectors/actuator-select-de kostenlos bereit. Eine Registrierung ist nicht notwendig.


Teilen Sie die Meldung „Product Selection: Der schnelle Weg zum passenden Aktuator“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top