15.04.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik

Produktentwicklung: Autokonzept für Generation Z

toyota_ubox_02_02

Ein Konzeptauto namens uBox, entworfen von Absolventen des International Center for Automotive Research (CU-ICAR) an der Clemson University sowie Konstrukteuren von ToyotaMotor North America, schickt sich an, die nächste Generation der Autokäufer zu erobern: die Gen-Z.

Toyota und Clemson — Autokonzept für Generation Z: Toyota entwickelt die meisten Fahrzeuge für Nordamerika im Südwesten des US-Gliedstaats Michigan. Doch das neue Konzept mit dem Logo des Autobauers wurzelt fest in der roten Erde von South Carolina. Entworfen, entwickelt und konstruiert wurde es von Absolventen des International Center for Automotive Research (CU-ICAR) an der Clemson University in zweijähriger Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren und Ingenieuren von ToyotaMotor North America. Das Ergebnis: ein neuartiges, flexibles Konzept-Auto namens uBox, das sich anschickt, die nächste Generation der Autokäufer zu erobern: die Gen-Z.

Die Zusammenarbeit bringt die Studenten mit jedem Aspekt der Automobilentwicklung in intensiven Kontakt, von der Marktforschung über Design-Studien bis hin zur Fertigung. Der typische Kunde für den uBix soll der junge Unternehmer sein, der ein Fahrzeug präferiert, das Nützlichkeit und Wochenenderholung in sich vereinen, das aber auch Büroraum unter der Woche sein kann.

Zu den Funktionen von uBox gehören:

  • Ein, wie es heißt, kühnes, jugendliches und apartes Exterieur-Design, das die Charakterzüge der Generation Z perfekt zur Geltung bringt.
  • Ein wandlungsfähiger Innenraum, der sich für verschiedene Tätigkeiten von der Arbeit bis zum Lastentransport umbauen lässt. Ein flacher Boden erlaubt konfigurierbare, entfernbare Sitze auf Gleitschienen.
  • Lüftungsschlitze, Armaturen und Türverkleidungen lassen sich personalisieren und im 3D-Druck fertigen. Zudem soll eine Online-Community der Besitzer das Teilen von Design-Ideen ermöglichen.
  • Ein kompakter elektrischer Antriebsstrang, der nicht nur dem emissionsfreien Fahren dient, sondern auch diverse Haushaltsgeräte und Werkzeuge via Steckdosen mit Strom versorgen soll

Ein Feature, das dem Toyota-Programm-Manager Craig Payne besonders ins Auge fiel, war das von den Studenten entwickelte einzigartige Strangziehverfahren, das es erlaubt, Karbonfaserbalken mit Aluminium zu verbinden und damit ein gebogenes Glasdach zu stützen.  uBox wurde am Dienstag, 12. April am  Society of Automotive Engineers World Congress and Exposition im  Cobo Center in Detroit enthüllt.  


Teilen Sie die Meldung „Produktentwicklung: Autokonzept für Generation Z“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Design, Fertigung, Forschung & Technik

Scroll to Top