Produktentwicklung: Drehgestell für Güterwagen
SKF und der US-amerikanische Eisenbahnzulieferer Advanced Truck Systems (ATS) arbeiten gemeinsam an einem neuen Drehgestell für Güterwagen: Das zweiteilige System wird mit leistungsstarken Radlagern samt Zustandsüberwachung ausgestattet, um ungeplanten Stillständen vorzubeugen und eine vorausschauende Instandhaltung zu ermöglichen.
SKF und der US-amerikanische Eisenbahnzulieferer Advanced Truck Systems (ATS) arbeiten gemeinsam an einem neuen Drehgestell für Güterwagen: Das zweiteilige System wird mit leistungsstarken Radlagern samt Zustandsüberwachung ausgestattet, um ungeplanten Stillständen vorzubeugen und eine vorausschauende Instandhaltung zu ermöglichen.
Der nordamerikanische Schienengüterverkehrsmarkt ist der größte der Welt. Um im dortigen Wettbewerb zu bestehen, wollen die Eisenbahngesellschaften ihre Wirtschaftlichkeit optimieren und die Lebenszykluskosten ihrer Flotten weiter senken. Dabei spielen die Drehgestelle eine bedeutende Rolle: Leichtere und dennoch robustere Systeme, die über netzwerkfähige Sensoren verfügen, versprechen mehr Zuverlässigkeit und Effizienz bei weniger Verschleiß, höheren Nutzlasten und niedrigeren Wartungskosten.
Dazu Filip Rosengren, Leiter Railway Industry bei SKF: „Wir sehen in unserer Zusammenarbeit mit ATS nicht zuletzt die große Chance, den Schienengüterverkehr noch nachhaltiger zu gestalten. Denn das neue, zweiteilige ATS-Drehgestell bietet ein großes Potenzial zur Steigerung der Nutzlast bei gleichzeitiger Minderung des Rad- und Schienenverschleißes. Durch die Kombination von SKF Wälzlagern mit modernster Zustandsüberwachungstechnologie verhelfen wir dem größten Güterverkehrsmarkt der Welt zu einem neuen Leistungsniveau auf Schienen.“
Beispielsweise können die Bahnbetreiber mit Hilfe der ATS-Drehgestelle ihre Kapazitäten erhöhen und die Betriebskosten senken. Auch die Eigentümer von Güterwagen können von der neuen Lösung profitieren, indem sich ihr Wartungsaufwand spürbar reduziert.
ATS-Chef John Rudibaugh ist überzeugt: „Mit der Entwicklung unseres zweiteiligen Drehgestells haben wir wertvolle Leistungssteigerungen bei signifikant verringertem Gewicht erzielt. Die SKF Lager- und Zustandsüberwachungstechnologien ermöglichen es uns, den Zustand der Radsätze vorherzusagen. Das versetzt die Anwender in die Lage, erforderliche Wartungsmaßnahmen frühzeitig zu planen, anstatt kurzfristig auf auftretende Fehler reagieren zu müssen. Genau sowas schwebte uns bei der Entwicklung eines wirklich ,intelligenten‘ Drehgestells vor.“
SKF ist ein Anbieter effizienzsteigernder Lösungen und Dienstleistungen für die Bahnindustrie – inklusive der Konstruktion von Radsatz- und Antriebsstrang-Lagern sowie Zustandsüberwachungssystemen. ATS ist ein Design- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf die Lieferung der nächsten Generation von Drehgestellen für den globalen Güterverkehr konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in West Chester, Pennsylvania, USA.
Bilder: Vom Entwurf zum Pototypen: SKF und ATS haben ein neues Drehgestell für Güterwagen entwickelt, das trotz geringeren Gewichts robuster ist als „konventionelle“ Lösungen und zudem eine vorausschauende Instandhaltung ermöglicht. Quelle: SKF
Teilen Sie die Meldung „Produktentwicklung: Drehgestell für Güterwagen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Antriebstechnik, Flugzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Wartung und Instandhaltung